Guten Tag, mein Brendley hat von 19887-2020 funktioniert. Dann ist er am
Schornstein gebrochen. Kann der vorhandene repariert werden? Mit freundlichem Gruss
Gardena15
Danke für die nette Begrüßung. Der Brindley ist an der Wirbelsäule angeschlossen. Musst Du Dir wie die Drähte, die aus einer Lüsterklemme kommen, vorstellen. Direkt an der Austrittsstelle sind wohl 2 Drähte gebrochen. An dieser war bis jetzt? Keine Reparatur möglich. Nur neues Implantat...
Hallo liebe Gardena15
Danke für deine Rückmeldung, also ja ich wies was der Brindley ist, ( ich wusste aber nicht das dein gebrochene Teil auch Schornstein bezeichnet)
ich hätte es auch gerne gehabt wegen meiner spastiche Blase, aber als ich dies abklären wollte im
SPZ, sagt man mir folgendes,
leider ist die Firma Konkurs gegangen, somit können sie in Moment keine Operation für den Briedley System machen,
sie erhalten allerdings Ersatz Teile füe
die jene die es schon haben,
Stichwort für dich, bist du aus der Schweiz? Wenn ja melde dich doch bei der Urologie vom SPZ, wegen ersetzt teile..
Hoffe das ich dir ein wertvoller Tipp geben konnte, würde mich freue über Rückmeldung.
Lieber Gruss
franz
Hallo Liebe Gardena
Aber von Herzen gerne, dafür ist die Community auch Da.
Nun wie es genau abläuft wenn jemand aus dem Ausland oder konkret von Deutschland, ein Termin im SPZ bekommen kann, kein ich leider nicht sagen, aber gewiss ist es möglich denn es kommen aus der Ganze Welt,
Ich schlage dir folgendes vor, schreibe doch eine E-Mail direkt an der Urologie vom Schweizer Paraplegiker Zentrum, mit dein Anliegen und die Frage wie es machbar ist aus Deutschland.
Die E-Mail adresse wäre:
Darüberhinaus, habe dir vielleicht noch ein folgendes Tipp, in Deutschland hat es in Hamburg eine Klink spezialisiert auch für Paraplegiker und auch eine führende Urologische Abteilung, die E-MAil Adresse wäre:
Lass uns wissen wie es weitergeht
Herzlich
Franz
Liebe Gardena
Zuerst einmal auch von mir herzlich willkommen auf der Community! Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast.
Ich habe eure Diskussion mitverfolgt und möchte bei der Frage einhaken, ob man aus Deutschland auch in der Schweiz einen Termin bekommen kann: Bekommen kann man ihn sicher – wie so vieles im Leben, ist es eine Frage des Geldes 😉. Meines Wissens übernimmt die gesetzliche Versicherung in Deutschland keine Behandlungen im Ausland, aber das solltest du als erstes abklären. Vielleicht hast du ja eine private oder Zusatzversicherung?
Falls du nicht entsprechend versichert bist, kannst du natürlich immer privat zahlen, aber das wird natürlich teuer. In dem Fall wäre es wohl sinnvoller, wenn du dich in Deutschland bei einer von der Kasse anerkannten Klinik behandeln lässt, z. B. der von Franz vorgeschlagenen.
Liebe Grüsse
Johannes
- Seite :
- 1
Sei der Erste, der antwortet!