Suchergebnisse
454 Suchergebnisse
-
Aktuelles
Wie sieht es mit der digitalen Barrierefreiheit aus? Veranstaltung am 2.9.
User Experience (UX) Design bezeichnet die Gestaltung des Nutzererlebnisses bei digitalen Kommunikationsmitteln wie Websites oder Applikationen. Dabei sind der Kreativität wenig Grenzen gesetzt. Die technischen Möglichkeiten, ansprechende und gar multisensorielle Erlebnisse zu schaffen, erweitern sich laufend. Doch wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus, um auch Menschen mit...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/wie-sieht-es-mit-der-digitalen-barrierefreiheit-aus-veranstaltung-am-2-9 -
Blog | Porträts & Geschichten
Gestatten? Johannes, Community-Manager
Die Menschen hinter der Community stellen sich vor. Heute: Johannes, unser Community-Manager Die Menschen hinter der Community stellen sich vor. Heute: Johannes, unser Community-Manager Hallo Community! Ich bin Johannes, euer Community-Manager. Aber was macht ein Community-Manager überhaupt? Ich bin z. B. dafür verantwortlich, dass regelmässig neue, interessante und richtige Inhalte ins Wiki...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/gestatten-johannes-community-manager-1905 -
Aktuelles
Rollstuhlticket für Weltklasse Zürich zu gewinnen
Möchtet ihr am 31. August 2023 im Stadion Letzigrund live dabei sein, wenn sich die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der Welt messen? Wir verlosen ein Rollstuhlticket plus Begleitperson für Weltklasse Zürich. Schreibt einfach unten einen Kommentar, wenn ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet. Teilnahmeschluss ist der 7. Juli 2023. Zum Event Weltklasse Zürich : Da die Schweizer...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/rollstuhlticket-fuer-weltklasse-zuerich-zu-gewinnen -
Aktuelles
Filmtipp: GO4GOLD über Marcel Hugs vier Goldmedaillen in Tokio
Schnell, schneller, Marcel Hug. Der Rollstuhlleichtathlet bricht zurzeit alle Rekorde. Sein Rennrollstuhl OT FOXX ist eine Innovation aus Nottwil. Die Geschichte hinter der Entwicklung und Marcels unglaublichen Erfolgen der letzten Jahre zeigt nun der Dokumentarfilm GO4GOLD : https://www.paraplegie.ch/de/blog/go4gold /. In faszinierenden Bildern erfahrt ihr, wie hier in der Schweiz der...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/filmtipp-go4gold-ueber-marcel-hugs-vier-goldmedaillen-in-tokio -
Aktuelles
Bundesplatz-Aktion am 10. Mai 2023
Pro Infirmis lädt am 10. Mai ab 14 Uhr auf den Bundesplatz in Bern ein. Sie will ein Zeichen setzen für eine Politik, die allen die Teilhabe ermöglicht. Die Zeit ist reif für eine neue Politik der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Es ist an der Zeit, die Forderungen nach mehr politischer Teilhabe auf die Strasse zu bringen und den Grundstein für den Wahlkampf 2023 um die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/bundesplatz-aktion-am-10-mai-2023 -
Aktuelles
Erste «Sesamstrasse»-Puppe im Rollstuhl
Sie hat zwei Zöpfe, trägt eine gelbe Jacke, ist recht vorlaut und sitzt im Rollstuhl – die «Sesamstrasse» hat eine neue Bewohnerin. Die Puppe heisst Elin, ist sieben Jahre alt, schlau und technisch interessiert, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mitteilte. Damit verstärkt künftig erstmals ein Charakter mit Behinderung das Puppenensemble. Der Rollstuhl soll dabei aber keine «Hauptrolle»...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erste-sesamstrasse-puppe-im-rollstuhl -
Aktuelles
Erstes Schweizer Frauen-Nationalteam im Rollstuhlbasketball
Seit Anfang des Jahres hat die Schweiz ein Nationalteam im Rollstuhlbasketball der Frauen: Die Swiss Ladies, die aktuell in der heimischen Challenge League ausser Konkurrenz teilnehmen, vertreten das Land künftig international. Das ehrgeizige Projekt wurde im Herbst 2019 von zwei leidenschaftlichen Coaches lanciert: Eliane Keller (27) und Christian Rosenberger (56). Eliane Keller ist Trainerin...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erstes-schweizer-frauen-nationalteam-im-rollstuhlbasketball -
Aktuelles
X-Race, das Rennen durch die Schweizer Berge – im Rollstuhl
Bist du sportlich, liebst Abenteuer und Outdoor-Herausforderungen? Dann gibt es jetzt ein cooles Projekt für dich. Das SRF lanciert eine neue Sendung und sucht dafür Paraplegiker und Paraplegikerinnen. Bewirb dich jetzt bis zum 16. Februar 2023. Mehr Infos unter https://mediafisch.ch/xrace/ .
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/x-race-das-rennen-durch-die-schweizer-berge-im-rollstuhl -
Aktuelles
Kennenlernangebot von Rückenwind plus
Rückenwind plus in Bad Zurzach AG bietet Menschen mit Querschnittlähmung einen Aufenthalt mit Pflege und medizinischen Dienstleistungen. Auf diese Weise erhalten pflegende Angehörige Entlastung. Aktuell und noch bis Ende Januar 2023 lanciert die Einrichtung ein Kennenlernangebot. Es richtet sich an Paare, die gemeinsam eine Auszeit benötigen, sowie an Alleinstehende, welche die Zeit um...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/kennenlernangebot-von-rueckenwind-plus -
Aktuelles
Neuer Chefarzt am SPZ
Björn Zörner wird ab dem 1. Juli 2023 neuer Chefarzt Paraplegiologie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil. Der SPZ-Verwaltungsrat wählte den 46-jährigen Deutschen nach einem Selektionsverfahren. Gemäss einer gestrigen Mitteilung des SPZ-Verwaltungsrats konnte Björn Zörner das Wahlkomitee sowie den Verwaltungsrat durch seine ausgewiesene, breite Fachkompetenz und durch seine...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neuer-chefarzt-am-spz -
Aktuelles
Petition zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls zur UNO-BRK
Obwohl die Schweiz vor über acht Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) unterzeichnet hat, haben Menschen mit Behinderung in der Schweiz nicht die Möglichkeit, bei Verletzungen ihrer Rechte an den UNO-Ausschuss zu gelangen. Das muss sich ändern. Deshalb: Bitte unterschreibt und teilt jetzt die Petition und fordert den Bundesrat zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls auf:...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/petition-zur-ratifizierung-des-zusatzprotokolls-zur-uno-brk -
Blog | News
Pilgern im Rollstuhl auf dem Jakobsweg
Am 23. Juli 2022 wird der erste «hindernisarme» Jakobsweg der Schweiz eröffnet. Aus diesem Anlass gibt es hier Routen, Tipps und bewegende Erfahrungen rund ums Pilgern im Rollstuhl Am 23. Juli 2022 wird der erste «hindernisarme» Jakobsweg der Schweiz eröffnet. Aus diesem Anlass gibt es hier Routen, Tipps und bewegende Erfahrungen rund ums Pilgern im Rollstuhl Wer pilgert, unternimmt eine Reise...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/pilgern-im-rollstuhl-auf-dem-jakobsweg -
Wiki | Alltag & Mobilität
Pflegende Angehörige: Hilfe für Ihre Mammutaufgabe
Sie betreuen und pflegen eine/n Angehörige/n mit Querschnittlähmung oder einer ähnlichen Diagnose im häuslichen Umfeld? Damit Sie die passende Unterstützung finden, haben wir für Sie Angebote aus der Schweiz zusammengestellt: von Beratung und Weiterbildung über finanzielle Entschädigung bis zu Entlastungsdiensten und Ferienangeboten. Inhalt: Betreuung von Angehörigen – ein Thema von nationaler...
https://community.paraplegie.ch/de/wiki/alltag-mobilitaet/unterstuetzende-angebote-fuer-pflegende-angehoerige -
Aktuelles
Hoss – der E-Rollstuhl ohne Stützräder für jedes Terrain
Das Besondere am Hoss? Der E-Rollstuhl balanciert nur auf einer Achse. Da keine Vorderräder vorhanden sind, kann der Rolli praktisch jedes Terrain bewältigen. Dazu benötigt er nur wenig Platz und wendet auf der Stelle. Natürlich muss man nicht selbst das Gleichgewicht halten, das erledigt der Rollstuhl. Dies ermöglichen diverse Bewegungs- und Neigungssensoren, die das Verhalten des Fahrers und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/hoss-der-e-rollstuhl-ohne-stuetzraeder-fuer-jedes-terrain -
Aktuelles
Emotionaler Abschied des Tennis-Champions Dylan Alcott
Heute enden die Australian Open. Den wohl bewegendsten Moment gab es im Rollstuhltennis: Der Australier Dylan Alcott verlor das letztes Finale vor seinem Rücktritt und hielt danach eine emotionale Abschiedsrede (siehe Video). Alcott ist in seiner Heimat ein Superstar. Er gewann zahllose Grand Slam-Titel und Paralympisches Gold in zwei Sportarten. Als Botschafter für Gleichberechtigung hob er...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/emotionaler-abschied-von-tennis-champion-dylan-alcott -
Aktuelles
Neues Angebot im SPZ: Ambulante neurogene Darmsprechstunde
Ab Februar 2022 bietet das Schweizer Paraplegiker-Zentrum eine «Ambulante neurogene Darmsprechstunde» an. Das schweizweit einzigartige Angebot richtet sich an Menschen mit Querschnittlähmung wie auch an Menschen mit neurologischen Erkrankungen, die Probleme mit dem Darmmanagement haben. Wozu braucht es eine Darmsprechstunde? Die Darmfunktion wird durch eine Querschnittlähmung stark...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-angebot-im-spz-ambulante-neurogene-darmsprechstunde -
Aktuelles
Menschen mit Behinderungen sind weniger zufrieden mit der Lebensqualität am Arbeitsplatz
Heute, 3. Dezember, ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Schweizerische Bundesamt für Statistik einige – wenig erfreuliche – Zahlen zur Gleichstellung: Menschen mit Behinderungen nehmen weitgehend am Arbeitsmarkt teil: 2019 waren es 72 %, bei stark eingeschränkten Personen 47 %, gegenüber 87 % bei Menschen ohne Behinderungen. Die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/menschen-mit-behinderungen-sind-weniger-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-am-arbeitsplatz -
Aktuelles
Stadt Biel für Gleichstellung von Menschen mit Behinderten ausgezeichnet
Der Move-Award 2021 geht an – Trommelwirbel – die Stadt Biel. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Die Stiftung Move vergibt den Preis für «beispielhafte Leistungen im Rahmen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen». Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an die Stadt Uster ZH. Die Stiftung lobt in ihrer Begründung für die Entscheidung folgende Aspekte an Biel: viele barrierefreie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stadt-biel-fuer-gleichstellung-von-menschen-mit-behinderten-ausgezeichnet -
Aktuelles
Stiftung ehrt «Querschnittgelähmte des Jahres 2020/2021»
Die Basler Ballett-Lehrerin Galina Gladkova-Hoffmann und der ehemalige Aargauer Spitzenhandballer Karl Emmenegger sind die «Querschnittgelähmten des Jahres 2020/2021». Die Ehrung fand letzten Sonntag, 5. September, am internationalen Tag der Querschnittlähmung in Nottwil statt. Bereits zum 28. Mal ehrte die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zwei «Querschnittgelähmte des Jahres», die in...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stiftung-ehrt-querschnittgelaehmte-des-jahres-2020-2021 -
Blog | Reisen & Freizeit
Operation Gipfelstürmer – Erkundungstour auf das Brienzer Rothorn
Die Gipfelstürmer sind wieder für die Community unterwegs – in neuer, verjüngter Besetzung Die Gipfelstürmer sind wieder für die Community unterwegs – in neuer, verjüngter Besetzung Erinnert Ihr Euch noch an die «Operation Gipfelstürmer»? Im Jahr 2015 testeten unser ehemaliger «Dr. Online» Hans Georg Koch, unsere Community-Mitarbeiterin Andrea Glässel sowie der Hobbyfotograf und inkomplette...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/operation-gipfelstuermer-erkundungstour-auf-das-brienzer-rothorn -
Aktuelles
Veranstaltung der Berner Fachhochschule in Nottwil: «New Freedom through Movement»
Interessiert Ihr Euch für die Themen Forschung, Bewegung und Technologie im Bereich Querschnittlähmung? Dann kommt zum 47. Face to Face Meeting der Berner Fachhochschule. Die Community ist auch mit einem Stand vertreten – wir freuen uns über Euren Besuch! 😊 Wann? 30. September 2021, 17.15 Uhr Wo? Hotel Sempachersee, Kantonsstrasse 46, 6207 Nottwil Die Veranstaltung wird in englischer Sprache...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/veranstaltung-der-berner-fachhochschule-in-nottwil-new-freedom-through-movement -
Aktuelles
Der neue OT FOXX Rennrollstuhl: exzellente Technik aus der Schweiz
«Können wir den schnellsten und besten Rennrollstuhl der Welt bauen?» fragte der Geschäftsführer der Orthotec, Stefan Dürger, seine Werkstattkollegen an einem schönen Sommertag 2017. «Das können wir. Aber nicht alleine», meinte das Team. Aus der visionären Idee sind vier Jahre später zwei neue Rennrollstuhlmodelle entstanden: Der OT FOXX M1 und P1 sind die ersten komplett in der Schweiz...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/der-neue-ot-foxx-rennrollstuhl-exzellente-technik-aus-der-schweiz -
Aktuelles
Neues ESCIF-Forum: am 7. Juni via Zoom zum Thema Arbeit mit Querschnittlähmung
Die European Spinal Cord Injury Federation ESCIF hat eine neue Plattform ins Leben gerufen: das ESCIF Forum. Ziel ist es, den Austausch und Wissenstransfer zwischen Menschen zu erleichtern, die sich für das Thema Querschnittlähmung interessieren. Geplant sind 3-4 kostenlose Zoom-Events pro Jahr, die von Forschern, erfahrenen Peers, Unternehmen oder Vertretern von Organisationen oder Regierungen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-escif-forum-am-7-juni-via-zoom-zum-thema-arbeit-mit-querschnittlaehmung -
Aktuelles
ESA sucht erstmals Astronauten mit Behinderung
Noch bis zum 28. Mai 2021 sucht die Europäische Weltraumorganisation ESA nach Astronauten mit Behinderung. Das Programm heisst «Parastronaut» . Die ESA will dabei untersuchen, unter welchen Umständen ein/e Kandidat/-in mit einer körperlichen Behinderung zur Raumstation ISS fliegen kann. Noch offen ist, ob der/die Auserwählte am Ende wirklich an einer Mission im Weltraum teilnehmen wird. Auch...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/esa-sucht-erstmals-astronauten-mit-behinderung -
Aktuelles
«Stay active at home»-Challenge der SPV
Hast Du Lust auf Spass und Sport zu Hause? Dann mach mit bei der «Stay active at home»-Challenge der SPV am Sonntag, 18. April 2021 von 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr. Ob alleine oder mit der ganzen Familie – es erwarten Dich kreative Spiele mit simplen Haushaltsgegenständen. Lass Dich überraschen! Motiviert? Dann melde Dich bis am Freitag, 16. April via E-Mail bei Sophie Gnaegi:...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stay-active-at-home-challenge-der-spv -
Aktuelles
Rückenwind plus bietet neue Lösung für Para- und Tetraplegiker mit hohem Pflegebedarf
Die Rückenwind plus AG bietet Menschen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung einen hohen und spezialisierten Bedarf an Pflege haben, passende Übergangslösungen an. Zielgruppe des Angebots sind Para- und Tetraplegiker, die z. B. nach einer Spitalbehandlung nicht nach Hause entlassen werden können, weil sich ihr bereits hoher Pflegebedarf für die Dauer der Rekonvaleszenz nochmals...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/rueckenwind-plus-bietet-neue-loesung-fuer-para-und-tetraplegiker-mit-hohem-pflegebedarf -
Blog | News
Rollstuhlfahren im Winter
Mobil im Rollstuhl bei Eis und Schnee? Hier bekommt Ihr Hilfsmittel und Tipps vom Experten der Orthotec – damit Ihr gut durch den Winter kommt Mobil im Rollstuhl bei Eis und Schnee? Hier bekommt Ihr Hilfsmittel und Tipps vom Experten der Orthotec – damit Ihr gut durch den Winter kommt Endlich ist der Winter da … und mit ihm so viel Schnee wie lange nicht mehr! So wunderschön das auch fürs Auge...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/rollstuhlfahren-im-winter -
Aktuelles
Empfehlung der SSoP: Querschnittlähmung und Impfung gegen COVID-19
Die Schweizerische Gesellschaft für Paraplegie (SSoP) hat eine Empfehlung für Menschen mit Querschnittlähmung bezüglich einer Impfung gegen COVID-19 veröffentlicht. Das Wichtigste zuerst: Aus Sicht der SSoP ist im Allgemeinen eine Impfung gegen COVID-19 sehr empfehlenswert. Anhand des aktuellen Wissensstandes haben Menschen mit einer Querschnittlähmung prinzipiell nicht ein allgemein erhöhtes...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/empfehlung-der-ssop-querschnittlaehmung-und-impfung-gegen-covid-19 -
Aktuelles
Yann Avanthey hilft Menschen im Rollstuhl, Probleme zu lösen
Am Sonntag zeigte das SRF in der Sendung «mitenand« Yann Avanthey, einen Mitarbeiter der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, bei der Arbeit. Er ist mit seinem Rollstuhl viel in der Westschweiz unterwegs, um Menschen mit Querschnittlähmung zu beraten und zu unterstützen: Was tun, wenn Küche und Bad der Mietwohnung gar nicht barrierefrei sind? Wie geht man mit den Vermietern um? Yann hilft, eine...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/yann-avanthey-hilft-menschen-im-rollstuhl-probleme-zu-loesen -
Aktuelles
Drohende Corona-Triage bei Querschnittlähmung – und was man dagegen tun sollte
Unschönes Thema, aber leider sehr wichtig und aktuell, daher lest das Folgende bitte aufmerksam durch: Wie schon im Forum diskutiert , könnte die Covid-19-Pandemie zur Folge haben, dass die Spitäler nicht mehr genügend Ressourcen auf den Intensivstationen zur Verfügung stellen können. Im Falle einer Ressourcenknappheit müssten Ärzte anhand der verschärften Triage-Kriterien der Schweizerischen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/drohende-corona-triage-bei-querschnittlaehmung-und-was-man-dagegen-tun-sollte