Suchergebnisse
187 Suchergebnisse
-
Blog | Gesellschaft
Hilfsmittel müssen taugen
Alle Menschen brauchen Hilfsmittel, körperlich beeinträchtigte erst recht. Vielfach kosten sie vor allem viel Unsere Hände sind das beste Hilfsmittel. Der Daumen und die Finger sind genau so lang, dass wir greifen können. Das bevorteilt uns gegenüber Tieren. Dafür haben wir keinen Pelz. Wir sind dünnhäutig. Um uns vor gleissender Sonne und eisiger Kälte zu schützen, brauchen wir Kleider. Was...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/hilfsmittel-muessen-taugen -
Blog | Gesellschaft
Ein Kreuz ist es!
22 Prozent sind behindert. Die anderen 78 Prozent haben’s auch nicht leicht. Am besten vereinen wir uns, «inkludieren» uns alle Dank der Inklusions-Initiative wissen es immer mehr: 22 Prozent aller, die hierzulande leben, sind auf die eine oder andere Weise behindert. Das bedeutet, sie sind funktional eingeschränkt, können den Alltag nur mühevoll oder gar nicht selbständig bewältigen. Wir von...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/ein-kreuz-ist-es -
Blog | Porträts & Geschichten
Der schwarze Kater
Droht uns Böses, so können wir uns fügen oder uns auflehnen. Was besser ist, entscheiden wir selbst Der schwarze Kater lauert überall. Eh wir uns versehen, schleicht er sich an. Selbst Tiere wissen, was dann geschlagen hat, wir Menschen erst recht, und zwar schon seit der Wiege. Verinnerlicht haben wir, wer uns guttut, was uns wohl bekommt, wer es schlecht meint, was wir nicht vertragen. Den...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/der-schwarze-kater -
Blog | Gesellschaft
Blossgestellt – muss das sein?
Im pflegerischen Alltag müssen wir würdevoll miteinander verkehren. Mit Humor kriegen wir das leichter hin Im pflegerischen Alltag müssen wir würdevoll miteinander verkehren. Mit Humor kriegen wir das leichter hin Zum wiederholten Mal kam die Pflegefachfrau der Spitex mit einer weiteren Begleitperson. Wiederum waren wir zu dritt im engen Badezimmer. Ich, die zuständige Pflegerin und eine...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/blossgestellt-muss-das-sein -
Blog | News
Frischluft ist am besten
«Frischluft – eine medizingeschichtliche Erzählung» spielt in Davos, Chur, Basel und Nottwil. Sie ist aufschlussreich, lebensnah, unterhaltend «Frischluft – eine medizingeschichtliche Erzählung» spielt in Davos, Chur, Basel und Nottwil. Sie ist aufschlussreich, lebensnah, unterhaltend Es wird sie immer geben: Patienten, deren Leiden unsere lieben Mediziner nicht heilen können. So wird es auch...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/frischluft-ist-am-besten -
Blog | News
Ab April 2023: Die «Inklusions-Initiative» kommt
Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Wahlmöglichkeiten bekommen wie alle anderen Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Wahlmöglichkeiten bekommen wie alle anderen Der politische Druck steigt: Eine überparteiliche Allianz von Vereinigungen, Fachorganisationen und Verbänden bereitet die «Inklusions-Initiative» vor. Zu den Initianten, dem «Bürger:innen-Komitee», zählen selbstredend...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/ab-april-2023-die-inklusions-initiative-kommt -
Blog | Porträts & Geschichten
Zäsur!
Schlägt das Schicksal übel zu, spricht man von «Zäsur». Hans, dem Paraplegiker, widerfährt das immer wieder Schlägt das Schicksal übel zu, spricht man von «Zäsur». Hans, dem Paraplegiker, widerfährt das immer wieder «Sie haben im Laufe Ihres Lebens gelernt, mit Zäsuren umzugehen», lobte ihn die klinische Psychologin. Hans besuchte sie, weil sie ihn aufgeboten hatte. Er verstand sie nicht....
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/zaesur -
Blog | Porträts & Geschichten
Schöne Weihnachtspause, das wünschen wir allen
Paul, der schon ältere Paraplegiker, «grübelt» über sein Jahr Paul, der schon ältere Paraplegiker, «grübelt» über sein Jahr Immer am dritten Adventssonntag ging Paul abends in sich und blickte zurück, was das Jahr ihm alles beschert hatte. «Einmal im Jahr grüble ich, das tut gut, mehrere Male ist gefährlich», antwortete er Freunden schnippisch, wenn sie ihn fragten, wie er mit seiner Paraplegie...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/schoene-weihnachtspause-das-wuenschen-wir-allen -
Blog | Porträts & Geschichten
Träume sind wahr und doch unwahr
Alles, was wir je durchgemacht haben, hat unser Gehirn gespeichert Alles, was wir je durchgemacht haben, hat unser Gehirn gespeichert An meiner rechten Schulter spüre ich eine Hand, eine Männerhand. Sie berührt mich sanft, unaufdringlich. Ich kenne sie, und doch weiss ich nicht, wessen Hand es ist. Der Mann, dem sie gehört, steht hinter mir. Ich sehe ihn nicht, umdrehen kann ich mich nicht. Da...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/traeume-sind-wahr-und-doch-unwahr -
Blog | Gesellschaft
Witze über uns?
Nein danke! Witzig ist nur, wer über sich selbst lachen kann Nein danke! Witzig ist nur, wer über sich selbst lachen kann Ob Mann, Frau oder Kind: Wer einer gesellschaftlichen Randgruppe angehört oder sonst irgendwie auffällt, muss immer damit rechnen, dass seine lieben Mitmenschen über ihn höhnen, ihn umgehen oder ihn schon fast grenzenlos bewundern . Er verunsichert die Menschen, die ihn...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/witze-ueber-uns -
Blog | Gesellschaft
Warum gerade ich?
Wer so fragt, erwägt immer auch, ob er schuldig ist – ob ihn die Götter bestrafen Wer so fragt, erwägt immer auch, ob er schuldig ist – ob ihn die Götter bestrafen Warum es gerade sie trifft, müssten sich eigentlich jene fragen, die es schon von der Wiege auf besser hatten: Gesund geboren in sicherer Umgebung, immer gut betreut und schon von klein auf anregend gefördert, und das alles in einem...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/warum-gerade-ich -
Blog | Gesellschaft
Gleiche Diagnose, ungleiche Geldleistungen
Bei Unfall zahlen die Versicherungen meistens mehr als bei Krankheit Bei Unfall zahlen die Versicherungen meistens mehr als bei Krankheit Nicht ich, die Krankenkasse drängte vergangenen Herbst darauf: Es war ein Unfall! Dabei war die Diagnose klar: «Degenerative transmurale Sehnenrupturen an der Schulter rechts.» Alle rechnen haarscharf In der Not regte ich mich fürchterlich darüber auf, wie...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/gleiche-diagnose-ungleiche-geldleistungen -
Blog | Wissenschaft
Wenn wir wünschen könnten...
Die meisten würden die Wunderfee bitten, ihre Schmerzen zu lindern. Blase und Darm folgen, vielleicht auch der Sex Die meisten würden die Wunderfee bitten, ihre Schmerzen zu lindern. Blase und Darm folgen, vielleicht auch der Sex «Lieber läuft’s zwischen den Beinen, als dass die Beine laufen.» So lässt sich, flapsig formuliert, zusammenfassen, was die Befragungen im Rahmen der SwiSCI-Studien...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/wissenschaft/wenn-wir-wuenschen-koennten -
Blog | Gesellschaft
Freie Partnerwahl?
Je selbständiger und emanzipierter wir sind, desto mehr Freiheiten können wir uns erlauben. Dürfen wir auch den Partner wechseln? Je selbständiger und emanzipierter wir sind, desto mehr Freiheiten können wir uns erlauben. Dürfen wir auch den Partner wechseln? Wer auffällt, irritiert seine Mitmenschen gewollt oder ungewollt. Wir Rollstuhlfahrer kennen das. Treten wir zudem mit einem...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/freie-partnerwahl -
Blog | News
Hilfe, und zwar subito!
Die Hilfsangebote in der Schweiz decken fast jede Notlage ab. Wir müssen sie allerdings kennen. Hier einige Tipps aus meiner persönlichen Erfahrung Die Hilfsangebote in der Schweiz decken fast jede Notlage ab. Wir müssen sie allerdings kennen. Hier einige Tipps aus meiner persönlichen Erfahrung In dringenden Fällen: Ambulanz und Notfallstation Wenn wir im wörtlichen oder übertragenen Sinne am...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/hilfe-und-zwar-subito -
Blog | Porträts & Geschichten
Unverhofft kommt (leider nicht so) oft
Wenn’s um Hilfe oder auch nur Begleitung geht, passt es selten allen. Umso schöner ist's, wenn's mal klappt Wenn’s um Hilfe oder auch nur Begleitung geht, passt es selten allen. Umso schöner ist's, wenn's mal klappt Es ist Sonntag. Ich weiss, dass ich übermorgen, einem stinknormalen Dienstag, alleine sein werde. Kochen kann und will ich als Tetra nicht. Ein kaltes Plättchen mag ich nicht,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/unverhofft-kommt-leider-nicht-so-oft -
Blog | Reisen & Freizeit
Raus aus der Winterstube!
Einige nützliche Links, die das Reisen im Rollstuhl erleichtern und uns den Weg zu Hilfsmitteln weisen Einige nützliche Links, die das Reisen im Rollstuhl erleichtern und uns den Weg zu Hilfsmitteln weisen Der Frühling naht, die Lebensgeister erwachen, wir wollen raus – fürs erste zu einem Tagesausflug mit der SBB. Mindestens eine Stunde im Voraus müssen wir das anmelden, damit uns der...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/raus-aus-der-winterstube -
Blog | Reisen & Freizeit
Atmen, wie es uns gefällt
Wie alle Menschen können auch (die meisten) Para- und Tetraplegiker ihre Atmung beeinflussen. Andere vegetative Funktionen nicht. Wie alle Menschen können auch (die meisten) Para- und Tetraplegiker ihre Atmung beeinflussen. Andere vegetative Funktionen nicht. Wie schnell unser Herz schlägt und wie viel Druck es aufbaut, können wir höchstens indirekt beeinflussen. Sind wir sportlich aktiv,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/atmen-wie-es-uns-gefaellt -
Blog | Porträts & Geschichten
Geprellt und doch schuldig
Widerfährt uns Unangenehmes, so werden wir als Opfer schon bald zum Täter Widerfährt uns Unangenehmes, so werden wir als Opfer schon bald zum Täter Sorglos radelte Cristina in ihrem Rollstuhl durch die Stadt, vorbei an kleineren Baustellen bis zu einer grossen: Dort war das Trottoir gesperrt. Sie musste auf die Strasse ausweichen, und schon klingelte es. Ein E-Biker schlenkerte geräuschlos an...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/geprellt-und-doch-schuldig -
Blog | Gesellschaft
Sterbehilfe, Exit und die Palliativmedizin
«Exit» ist mit Freitodbegleitung berühmt geworden. Die Palliativmedizin steckt zu Unrecht in derselben Schublade «Exit» ist mit Freitodbegleitung berühmt geworden. Die Palliativmedizin steckt zu Unrecht in derselben Schublade Am 3. Dezember 1967 gelang dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard die erste Herztransplantation. Die ganze Welt staunte. Selbst Unbeteiligten wurde bewusst,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/sterbehilfe-exit-und-die-palliativmedizin -
Blog | News
Das Jahr klingt aus
Weihnachten und Silvester feiern wir unterschiedlich – aber an beiden Festen hoffen wir auf bessere Zeiten Weihnachten und Silvester feiern wir unterschiedlich – aber an beiden Festen hoffen wir auf bessere Zeiten Weihnachten und Silvester stehen uns bevor. Zwei Rituale, die manchen lästig sind. Jedes Jahr derselbe Tamtam, jammern sie. Und doch: Gäbe es diese Bräuche nicht, würden wir sie neu...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/news/das-jahr-klingt-aus -
Blog | Gesellschaft
Das Lied vom Leid
Als Leidende halten wir sehr viel aus. Der Glaube an die Medizin und die Hoffnung auf bessere Zeiten tragen uns Als Leidende halten wir sehr viel aus. Der Glaube an die Medizin und die Hoffnung auf bessere Zeiten tragen uns Es dauert lange, bis wir Menschen uns aufgeben, dem Leiden ein Ende setzen. Anfänglich lehnen wir uns dagegen auf, wollen die Folgen einer Krankheit oder einer Verletzung...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/das-lied-vom-leid -
Blog | Porträts & Geschichten
Kaputte Schulter, verändertes Leben
Meine Schultersehnen sind dahin, meine Selbständigkeit auch. Wieder einmal beginne ich von vorne Meine Schultersehnen sind dahin, meine Selbständigkeit auch. Wieder einmal beginne ich von vorne Am 15. April 2021 habe ich mich nach über zweimonatigem Aufenthalt in Kliniken bei euch zurückgemeldet . Heute tue ich das wieder. Meine zweite Leidensgeschichte in diesem Unglücksjahr begann am Abend...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/kaputte-schulter-veraendertes-leben -
Blog | Reisen & Freizeit
In Achse und gut auf Achse
Kopf und Wirbelsäule in der Achse: So sitzen wir aufrecht und fühlen uns wohl. Auch Rollstuhlfahrern steht das offen. Kopf und Wirbelsäule in der Achse: So sitzen wir aufrecht und fühlen uns wohl. Auch Rollstuhlfahrern steht das offen. «Gerade sitzen», hiess es einst in der Schule und bei Muttern. Das bedeutete, Kopf und Wirbelsäule in aufrechter Achse zu halten, ohne anzulehnen. Wer so sitzt,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/in-achse-und-gut-auf-achse -
Blog | Reisen & Freizeit
Die Barrierefreiheit des ÖV in Basel, Bern, Luzern und Zürich
In Bern geht’s uns am besten, gefolgt von Luzern, schliesslich Basel. Zürich holt mit seinen Cobra-Trams zügig auf. In Bern geht’s uns am besten, gefolgt von Luzern, schliesslich Basel. Zürich holt mit seinen Cobra-Trams zügig auf. «Nein, ich helfe Ihnen nicht beim Aussteigen. Diese Haltestelle ist für Rollstuhlfahrer nicht freigegeben», antwortete mir der Buschauffeur an der Haltestelle...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/die-barrierefreiheit-des-oev-in-basel-bern-luzern-und-zuerich -
Blog | Gesellschaft
Schlechte Kleider – eine Qual!
Die Modeschöpfer schlafen. Seit Jahren gibt’s nur eng geschnittene Hosen. Für Paras und Tetras eignen sie sich nicht. Die Modeschöpfer schlafen. Seit Jahren gibt’s nur eng geschnittene Hosen. Für Paras und Tetras eignen sie sich nicht. Im Twist-Video unten erleben wir das ganze Spektrum von Kleidungen: von einengenden, an Korsette erinnernden über bequeme bis zu spärlichen, und wir erkennen: Je...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/schlechte-kleider-eine-qual -
Blog | Gesellschaft
Hiobsbotschaften
Wir haben verinnerlicht, dass sich hartes Ringen lohnt. Das geht auf die biblische Figur Hiob zurück Wir haben verinnerlicht, dass sich hartes Ringen lohnt. Das geht auf die biblische Figur Hiob zurück «Ihr Sohn kann noch sitzen, und er kann denken», tröstete der Chefarzt die besorgten Eltern. «Und sonst hat er alles verloren?», fragte die Mutter erschreckt. Der Doktor hielt inne, antwortete...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/hiobsbotschaften -
Blog | Gesellschaft
Alle müssen schuften
Wir glauben immer, anderen falle alles leicht. Mehr als Projektionen sind das nicht. Wir glauben immer, anderen falle alles leicht. Mehr als Projektionen sind das nicht. Es gibt Menschen, denen alles in den Schoss zu fallen scheint. Was sie angehen, gelingt. Sie tun immer das Richtige und beherrschen alles, was sie weiterbringt. Mit schwungvoller Leichtigkeit traben sie von Erfolg zu Erfolg,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/alle-muessen-schuften -
Blog | Reisen & Freizeit
Barrierefrei reisen in der Schweiz – die Umsetzung des BehiG bei der SBB
Die Infrastruktur der SBB verbessert sich laufend und erleichtert den Zugang für uns Rollstuhlfahrer Die Infrastruktur der SBB verbessert sich laufend und erleichtert den Zugang für uns Rollstuhlfahrer Bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) heissen unsere Freunde auf interregionalen und Fernstrecken Giruno, FV-Dosto, IC2000, IC2000 modernisiert und IR-Dosto ; im Regionalverkehr nennen sie...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/reisen-freizeit/barrierefrei-reisen-in-der-schweiz-die-umsetzung-des-behig-bei-der-sbb -
Blog | Gesellschaft
Teuflisch oder logisch?
Pechsträhnen sind oft erklärbar – allerdings nicht lückenlos. Spielen auch höhere Mächte mit? Pechsträhnen sind oft erklärbar – allerdings nicht lückenlos. Spielen auch höhere Mächte mit? Die Pechsträhne tragen wir als Grunderfahrung alle in unserer Seele. Redensarten belegen das anschaulich. So kriegen wir zu hören oder sagen selbst: «Der Teufel scheisst immer auf den grössten Haufen», «Ein...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/teuflisch-oder-logisch