Suchergebnisse
112 Suchergebnisse
-
Aktuelles
Ab morgen: Welt-Spitzensport bei den ParAthletics 2023 in Nottwil
Von morgen Donnerstag bis zum Samstag (27.5.) trifft sich die Weltelite der Para-Leichtathletik wieder am World Para Athletics Grand Prix im SPZ Nottwil. 500 Teilnehmende bedeuten einen Teilnehmerrekord. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe mit unseren Lokalmatador/-innen Catherine Debrunner, Marcel Hug, Manuela Schär und Beat Bösch. Sie messen sich mit starker internationaler Konkurrenz wie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/ab-morgen-welt-spitzensport-bei-den-parathletics-2023-in-nottwil -
Aktuelles
Bundesplatz-Aktion am 10. Mai 2023
Pro Infirmis lädt am 10. Mai ab 14 Uhr auf den Bundesplatz in Bern ein. Sie will ein Zeichen setzen für eine Politik, die allen die Teilhabe ermöglicht. Die Zeit ist reif für eine neue Politik der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Es ist an der Zeit, die Forderungen nach mehr politischer Teilhabe auf die Strasse zu bringen und den Grundstein für den Wahlkampf 2023 um die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/bundesplatz-aktion-am-10-mai-2023 -
Aktuelles
Inklusions-Initiative startet heute!
Heute, am 27. April, hat die Unterschriftensammlung zur Inklusions-Initiative begonnen. Wir haben darüber berichtet . Beteiligt euch! Sei es durch eine eigene Unterschrift oder durch das Sammeln weiterer Unterschriften. Bögen zum Herunterladen gibt es bei der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung unter dem Link: https://www.spv.ch/de/spv-and-clubs/ueber-die-spv/inklusions-initiative . Hier nochmal...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/inklusions-initiative-startet-heute -
Aktuelles
Erste «Sesamstrasse»-Puppe im Rollstuhl
Sie hat zwei Zöpfe, trägt eine gelbe Jacke, ist recht vorlaut und sitzt im Rollstuhl – die «Sesamstrasse» hat eine neue Bewohnerin. Die Puppe heisst Elin, ist sieben Jahre alt, schlau und technisch interessiert, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mitteilte. Damit verstärkt künftig erstmals ein Charakter mit Behinderung das Puppenensemble. Der Rollstuhl soll dabei aber keine «Hauptrolle»...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erste-sesamstrasse-puppe-im-rollstuhl -
Aktuelles
SPV-Workshop Farben und Stil – findet euren eigenen passenden Look!
Welcher Stil passt zu mir? Womit kombiniere ich meine Lieblingsbluse? Braucht es zu diesem Kleid noch Ohrringe? Fabienne Thali, Farb- und Stilberaterin und und Personal Shopperin , verhilft euch gerne zum eigenen passenden Look. Der Workshop der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) findet am Dienstagnachmittag, 9. Mai 2023, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Hotel Sempachersee in Nottwil statt....
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/spv-workshop-farben-und-stil-findet-euren-eigenen-passenden-look -
Aktuelles
Touriba, eine neue Plattform für barrierefreien Tourismus
Kürzlich wurde die Online-Plattform Touriba - Barrierefreier Tourismus gelauncht. Sie befindet sich noch in der Startphase – den ersten Angeboten aus der Region Emmental sollen weitere Regionen aus dem Kanton Bern und der ganzen Schweiz folgen. Besonders an der Plattform ist, dass sie Informationen für alle Arten von Einschränkungen bieten will. Link zur Plattform: https://www.touriba.ch/de/...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/touriba-eine-neue-plattform-fuer-barrierefreien-tourismus -
Aktuelles
Reporter:innen ohne Barrieren
Menschen mit Behinderungen sind in den Medien und in der öffentlichen Debatte unterrepräsentiert. Oft sind sie nicht anwesend oder haben nicht die Möglichkeit, ihre Ansichten zu den diskutierten Themen einzubringen, selbst wenn diese für sie besonders relevant sind. Im Januar 2021 startete Inclusion Handicap das Projekt «Reporter:innen ohne Barrieren» mit dem Ziel, die Stimme und die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/reporter-innen-ohne-barrieren -
Aktuelles
Erstes Schweizer Frauen-Nationalteam im Rollstuhlbasketball
Seit Anfang des Jahres hat die Schweiz ein Nationalteam im Rollstuhlbasketball der Frauen: Die Swiss Ladies, die aktuell in der heimischen Challenge League ausser Konkurrenz teilnehmen, vertreten das Land künftig international. Das ehrgeizige Projekt wurde im Herbst 2019 von zwei leidenschaftlichen Coaches lanciert: Eliane Keller (27) und Christian Rosenberger (56). Eliane Keller ist Trainerin...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erstes-schweizer-frauen-nationalteam-im-rollstuhlbasketball -
Aktuelles
X-Race, das Rennen durch die Schweizer Berge – im Rollstuhl
Bist du sportlich, liebst Abenteuer und Outdoor-Herausforderungen? Dann gibt es jetzt ein cooles Projekt für dich. Das SRF lanciert eine neue Sendung und sucht dafür Paraplegiker und Paraplegikerinnen. Bewirb dich jetzt bis zum 16. Februar 2023. Mehr Infos unter https://mediafisch.ch/xrace/ .
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/x-race-das-rennen-durch-die-schweizer-berge-im-rollstuhl -
Aktuelles
TetraSki: Jetzt ist Skifahren wirklich für jedermann!
Bislang blieb das selbständige Skifahren ein unerreichbarer Traum für Menschen mit hoher Tetraplegie oder anderen starken Einschränkungen der oberen Gliedmassen. Doch seit kurzem gibt es ein neues Gerät, mit dem dieser Traum Wirklichkeit werden kann: den TetraSki. Der Ski lässt sich via Joystick oder über die Mundatmung steuern. Dies erlaubt auch Skifahrern mit eingeschränkter Kraft und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/tetraski-jetzt-ist-skifahren-wirklich-fuer-jedermann -
Aktuelles
Erste Sitzung von Menschen mit Behinderungen im Schweizer Parlament – wählt eure Vertreter/-innen!
Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat eine Behinderung. Doch diese sind in der Politik unterrepräsentiert. Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweiz gibt es am 24. März 2023 eine Session im Parlament nur mit Menschen mit Behinderungen. Sie werden 22 Prozent der Sitze im Nationalrat besetzen, was dem Anteil von Menschen mit Behinderungen an der Schweizer Bevölkerung über 16 Jahren...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erste-sitzung-von-menschen-mit-behinderungen-im-schweizer-parlament-waehlt-eure-vertreter-innen -
Aktuelles
Was nützt uns die personalisierte Medizin?
Der SwiSCI-Newsletter berichtet über neue Studien und Therapiemethoden für Menschen mit Querschnittlähmung Auch wenn zwei Personen die gleiche Diagnose haben, kann die Krankheit ganz unterschiedlich verlaufen: Die eine Person spricht gut auf ein Medikament an, die andere erleidet heftige Nebenwirkungen. Warum ist das so? Und wie reagiert die Medizin darauf? Ein Ansatz ist die sogenannte...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/was-nuetzt-uns-die-personalisierte-medizin -
Aktuelles
Kennenlernangebot von Rückenwind plus
Rückenwind plus in Bad Zurzach AG bietet Menschen mit Querschnittlähmung einen Aufenthalt mit Pflege und medizinischen Dienstleistungen. Auf diese Weise erhalten pflegende Angehörige Entlastung. Aktuell und noch bis Ende Januar 2023 lanciert die Einrichtung ein Kennenlernangebot. Es richtet sich an Paare, die gemeinsam eine Auszeit benötigen, sowie an Alleinstehende, welche die Zeit um...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/kennenlernangebot-von-rueckenwind-plus -
Aktuelles
Swiss Handicap, die Messe für Menschen mit Behinderungen
Kennt ihr die Swiss Handicap? Es ist die einzige nationale Fachmesse, die sich an Menschen mit Behinderungen richtet. Dieses Jahr findet die Messe vom 2. bis 4. Dezember in Luzern statt. Nutzt die Gelegenheit, um euch über neue Trends, Hilfsmittel, Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Zu den über 100 Ausstellern auf der Messe gehören spezialisierte Institutionen, Organisationen,...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/swiss-handicap-die-messe-fuer-menschen-mit-behinderungen -
Aktuelles
Neuer Chefarzt am SPZ
Björn Zörner wird ab dem 1. Juli 2023 neuer Chefarzt Paraplegiologie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil. Der SPZ-Verwaltungsrat wählte den 46-jährigen Deutschen nach einem Selektionsverfahren. Gemäss einer gestrigen Mitteilung des SPZ-Verwaltungsrats konnte Björn Zörner das Wahlkomitee sowie den Verwaltungsrat durch seine ausgewiesene, breite Fachkompetenz und durch seine...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neuer-chefarzt-am-spz -
Aktuelles
SPZ lanciert App für Patient*innen
Kennt ihr die neue App paraplegie schon? Damit könnt ihr ab sofort eure Termine im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil auf dem Smartphone einsehen. Zudem bietet die App eine Wegleitung und hilfreiche Hinweise zu euren Terminen. Weitere Funktionen sind in Planung. Probiert es aus und ladet die App herunter. Gebt einfach «paraplegie» im Suchfeld des App Stores (iOS) oder Play Stores...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/spz-lanciert-app-fuer-patient-innen -
Aktuelles
Petition zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls zur UNO-BRK
Obwohl die Schweiz vor über acht Jahren die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) unterzeichnet hat, haben Menschen mit Behinderung in der Schweiz nicht die Möglichkeit, bei Verletzungen ihrer Rechte an den UNO-Ausschuss zu gelangen. Das muss sich ändern. Deshalb: Bitte unterschreibt und teilt jetzt die Petition und fordert den Bundesrat zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls auf:...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/petition-zur-ratifizierung-des-zusatzprotokolls-zur-uno-brk -
Aktuelles
Neues Reissverschluss-System für Tetraplegiker/-innen
ZipUp ist ein kaum sichtbares Hilfsmittel, um einfach und schnell einen Reissverschluss zu schliessen. Es wurde für Menschen mit eingeschränkter Hand- und Fingerfunktion – insbesondere Tetraplegiker/-innen – entwickelt. Mit den Daumen kann in die beiden, mit Bügeln verstärkte Taschen eingegriffen werden, um den Reissverschluss gezielt zusammenzuführen. Mit dem Ring am Reissverschluss-Schlitten...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-reissverschluss-system-fuer-tetraplegiker-innen -
Aktuelles
Mach mit bei der SwiSCI-Studie
«In der Schweiz sind über 60 Prozent aller Menschen mit Querschnittlähmung in die Arbeitswelt integriert. Mit meiner Teilnahme an der SwiSCI-Studie trage ich dazu bei, dass in Zukunft noch mehr Chancengleichheit geschaffen werden kann», sagt Chiara Schlatter. Hast auch Du eine Einladung zur Teilnahme an der SwiSCI-Studie erhalten? Dann mach unbedingt mit. Auf Basis der Studienergebnisse können...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/mach-mit-bei-der-swisci-studie -
Aktuelles
Hoss – der E-Rollstuhl ohne Stützräder für jedes Terrain
Das Besondere am Hoss? Der E-Rollstuhl balanciert nur auf einer Achse. Da keine Vorderräder vorhanden sind, kann der Rolli praktisch jedes Terrain bewältigen. Dazu benötigt er nur wenig Platz und wendet auf der Stelle. Natürlich muss man nicht selbst das Gleichgewicht halten, das erledigt der Rollstuhl. Dies ermöglichen diverse Bewegungs- und Neigungssensoren, die das Verhalten des Fahrers und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/hoss-der-e-rollstuhl-ohne-stuetzraeder-fuer-jedes-terrain -
Aktuelles
Komplett Gelähmter kann wieder gehen – dank Schweizer Forschungsteam
Gute Nachrichten aus der Forschung: Der querschnittgelähmte Italiener Michel Roccati konnte nach monatelangem Training mit einem Rollator wieder 500 Meter am Stück laufen, Treppen hoch- und heruntersteigen und schwimmen. Zwei weitere Patienten haben einen Teil der Beweglichkeit von Beinen und Rumpf wiedererlangt, können aber keine Treppen bewältigen. Möglich machte dies die elektrische...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/komplett-gelaehmter-kann-wieder-gehen-dank-schweizer-forschungsteam -
Aktuelles
Emotionaler Abschied des Tennis-Champions Dylan Alcott
Heute enden die Australian Open. Den wohl bewegendsten Moment gab es im Rollstuhltennis: Der Australier Dylan Alcott verlor das letztes Finale vor seinem Rücktritt und hielt danach eine emotionale Abschiedsrede (siehe Video). Alcott ist in seiner Heimat ein Superstar. Er gewann zahllose Grand Slam-Titel und Paralympisches Gold in zwei Sportarten. Als Botschafter für Gleichberechtigung hob er...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/emotionaler-abschied-von-tennis-champion-dylan-alcott -
Aktuelles
Neues Gesetz für mehr Selbstbestimmung: Kanton Zürich ist internationaler Pionier
Der Zürcher Kantonsrat hat letzte Woche über das neue Selbstbestimmungs-Gesetz beraten. Menschen mit Behinderung sollen damit künftig so weit wie möglich selbst bestimmen können, wo und wie sie wohnen und von wem sie dabei betreut werden. Rund 10'000 betroffene Personen können dank dieser Gesetzesänderung und massgeschneiderten Angeboten darüber entscheiden, ob sie lieber allein, mit der...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-gesetz-fuer-mehr-selbstbestimmung-kanton-zuerich-ist-internationaler-pionier -
Aktuelles
Alkohol im Elektrorollstuhl: Zürcher muss 1'500 Franken zahlen
Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren! 😉 Habt ihr gewusst, dass der Elektrorollstuhl zum Verhängnis werden kann, wenn man sich ein Gläschen gönnt? Für einen 49-jährigen Rollstuhlfahrer aus Zürich teure Realität. Er genehmigte sich in seinem Wohnheim in Altstetten zwei Halbliter-Büchsen Bier, fuhr mit seinem Elektrorollstuhl rund 600 Meter und trank zwei weitere Dosen. Hätte wohl...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/alkohol-im-elektrorollstuhl-zuercher-muss-1-500-franken-zahlen -
Aktuelles
Neues Angebot im SPZ: Ambulante neurogene Darmsprechstunde
Ab Februar 2022 bietet das Schweizer Paraplegiker-Zentrum eine «Ambulante neurogene Darmsprechstunde» an. Das schweizweit einzigartige Angebot richtet sich an Menschen mit Querschnittlähmung wie auch an Menschen mit neurologischen Erkrankungen, die Probleme mit dem Darmmanagement haben. Wozu braucht es eine Darmsprechstunde? Die Darmfunktion wird durch eine Querschnittlähmung stark...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-angebot-im-spz-ambulante-neurogene-darmsprechstunde -
Aktuelles
Geschenkideen für Eure Lieben mit Behinderungen
Seid Ihr schon bereit für Weihnachten? Oder sucht Ihr noch nach unkonventionellen Geschenken, um Euren Lieben im Rollstuhl eine Freude zu machen? Dann lest weiter! Emily Yates , englische Beraterin für Fragen der Barrierefreiheit, stellte kürzlich in diesem Artikel ihre liebsten adaptiven Hilfsmittel zur Verbesserung des Sexlebens vor. Darunter waren der Axis Electrastim und die Liberator Wedge...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/geschenkideen-fuer-eure-lieben-mit-behinderungen -
Aktuelles
Menschen mit Behinderungen sind weniger zufrieden mit der Lebensqualität am Arbeitsplatz
Heute, 3. Dezember, ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Schweizerische Bundesamt für Statistik einige – wenig erfreuliche – Zahlen zur Gleichstellung: Menschen mit Behinderungen nehmen weitgehend am Arbeitsmarkt teil: 2019 waren es 72 %, bei stark eingeschränkten Personen 47 %, gegenüber 87 % bei Menschen ohne Behinderungen. Die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/menschen-mit-behinderungen-sind-weniger-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-am-arbeitsplatz -
Aktuelles
Treppen steigen im eigenen Rollstuhl – mit dem Wheelstair
Mit dem eigenen Rollstuhl Treppen steigen? Möglich macht das der «Wheelstair». Die Erfindung eines polnischen Startups soll für die meisten manuellen Rollstühle geeignet sein. Hier der Link zur Seite https://wheelstair.com/de/ und ein Video des Wheelstair in Aktion: Die ersten Geräte werden Ende 2022 ausgeliefert, zunächst nur in der EU und auf Vorbestellung . Der Preis soll ca. 6'000 Euro...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/treppen-steigen-im-eigenen-rollstuhl-mit-dem-wheelstair -
Aktuelles
Stadt Biel für Gleichstellung von Menschen mit Behinderten ausgezeichnet
Der Move-Award 2021 geht an – Trommelwirbel – die Stadt Biel. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Die Stiftung Move vergibt den Preis für «beispielhafte Leistungen im Rahmen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen». Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an die Stadt Uster ZH. Die Stiftung lobt in ihrer Begründung für die Entscheidung folgende Aspekte an Biel: viele barrierefreie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stadt-biel-fuer-gleichstellung-von-menschen-mit-behinderten-ausgezeichnet -
Aktuelles
Stiftung ehrt «Querschnittgelähmte des Jahres 2020/2021»
Die Basler Ballett-Lehrerin Galina Gladkova-Hoffmann und der ehemalige Aargauer Spitzenhandballer Karl Emmenegger sind die «Querschnittgelähmten des Jahres 2020/2021». Die Ehrung fand letzten Sonntag, 5. September, am internationalen Tag der Querschnittlähmung in Nottwil statt. Bereits zum 28. Mal ehrte die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zwei «Querschnittgelähmte des Jahres», die in...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stiftung-ehrt-querschnittgelaehmte-des-jahres-2020-2021