Suchergebnisse
115 Suchergebnisse
-
Aktuelles
Menschen mit Behinderungen sind weniger zufrieden mit der Lebensqualität am Arbeitsplatz
Heute, 3. Dezember, ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Schweizerische Bundesamt für Statistik einige – wenig erfreuliche – Zahlen zur Gleichstellung: Menschen mit Behinderungen nehmen weitgehend am Arbeitsmarkt teil: 2019 waren es 72 %, bei stark eingeschränkten Personen 47 %, gegenüber 87 % bei Menschen ohne Behinderungen. Die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/menschen-mit-behinderungen-sind-weniger-zufrieden-mit-der-lebensqualitaet-am-arbeitsplatz -
Aktuelles
Treppen steigen im eigenen Rollstuhl – mit dem Wheelstair
Mit dem eigenen Rollstuhl Treppen steigen? Möglich macht das der «Wheelstair». Die Erfindung eines polnischen Startups soll für die meisten manuellen Rollstühle geeignet sein. Hier der Link zur Seite https://wheelstair.com/de/ und ein Video des Wheelstair in Aktion: Die ersten Geräte werden Ende 2022 ausgeliefert, zunächst nur in der EU und auf Vorbestellung . Der Preis soll ca. 6'000 Euro...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/treppen-steigen-im-eigenen-rollstuhl-mit-dem-wheelstair -
Aktuelles
Stadt Biel für Gleichstellung von Menschen mit Behinderten ausgezeichnet
Der Move-Award 2021 geht an – Trommelwirbel – die Stadt Biel. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Die Stiftung Move vergibt den Preis für «beispielhafte Leistungen im Rahmen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen». Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an die Stadt Uster ZH. Die Stiftung lobt in ihrer Begründung für die Entscheidung folgende Aspekte an Biel: viele barrierefreie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stadt-biel-fuer-gleichstellung-von-menschen-mit-behinderten-ausgezeichnet -
Aktuelles
Stiftung ehrt «Querschnittgelähmte des Jahres 2020/2021»
Die Basler Ballett-Lehrerin Galina Gladkova-Hoffmann und der ehemalige Aargauer Spitzenhandballer Karl Emmenegger sind die «Querschnittgelähmten des Jahres 2020/2021». Die Ehrung fand letzten Sonntag, 5. September, am internationalen Tag der Querschnittlähmung in Nottwil statt. Bereits zum 28. Mal ehrte die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zwei «Querschnittgelähmte des Jahres», die in...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stiftung-ehrt-querschnittgelaehmte-des-jahres-2020-2021 -
Aktuelles
Venedig will durch mehr Rampen barrierefrei werden
Vor zwei Jahren erzählte unser Community-Mitglied Silvia von ihrer Reise mit ihrem Mann durch Venedig. Sie berichtete, dass die Stadt im Rollstuhl zugänglicher war, als man es erwarten würde. Sie fand sogar Stadtpläne mit rollstuhlgerechten Routen, die sie in ihrem Beitrag teilte. Andererseits gibt es immer noch viele Teile der Stadt, die nicht zugänglich oder nur schwer zu erreichen sind....
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/venedig-will-durch-mehr-rampen-barrierefrei-werden -
Aktuelles
Veranstaltung der Berner Fachhochschule in Nottwil: «New Freedom through Movement»
Interessiert Ihr Euch für die Themen Forschung, Bewegung und Technologie im Bereich Querschnittlähmung? Dann kommt zum 47. Face to Face Meeting der Berner Fachhochschule. Die Community ist auch mit einem Stand vertreten – wir freuen uns über Euren Besuch! 😊 Wann? 30. September 2021, 17.15 Uhr Wo? Hotel Sempachersee, Kantonsstrasse 46, 6207 Nottwil Die Veranstaltung wird in englischer Sprache...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/veranstaltung-der-berner-fachhochschule-in-nottwil-new-freedom-through-movement -
Aktuelles
Paralympische Podcast-Serie «A Winning Mindset»
Morgen beginnen die Paralympics 2020 in Tokio. In Vorbereitung auf die Spiele veröffentlichte das Internationale Paralympische Komitee im November 2020 seinen ersten offiziellen Podcast: «A Winning Mindset: Lessons from the Paralympics». Darin teilen weltweit führende Para-Athleten ihre Gedanken zu so vielfältigen Themen wie Resilienz, Selbstakzeptanz, Elternschaft und Vertrauen in den eigenen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/paralympische-podcast-serie-a-winning-mindset -
Aktuelles
Die Welt wird lila für #WirDie15
Am heutigen 19. August um Mitternacht, startet die Kampagne «WirDie15». Sie will die grösste Menschenrechtsbewegung aller Zeiten werden, mit dem Ziel, um das Leben der 1.2 Milliarden Menschen mit Behinderungen auf der Welt zu repräsentieren und zu verändern. Die Kampagne wurde vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) initiiert und wird von der grössten Koalition aller Zeiten...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/die-welt-wird-lila-fuer-wirdie15 -
Aktuelles
Giro Suisse 2021: Rollstuhlfahrer biken nach Osten
Der Giro Suisse rollt dieses Jahr in die Ostschweiz: Vom 24. bis 29. August fahren Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer mit ihren Handbikes in sechs Etappen von Nottwil (LU) nach Wil (SG). Der Startschuss fällt zeitgleich mit der Eröffnungsfeier der Paralympischen Sommerspiele in Tokio. Einige der insgesamt 39 Teilnehmenden bestreiten die ganze, insgesamt 300 Kilometer lange Strecke, andere fahren...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/giro-suisse-2021-rollstuhlfahrer-biken-nach-osten -
Aktuelles
Virtual Walking – das Gehirn austricksen, um chronische Schmerzen nach einer Querschnittlähmung zu lindern
Studien zeigen, dass rund 75 Prozent der Querschnittgelähmten unter chronischen Schmerzen leiden, oft in Körperbereichen, die sie ansonsten nicht mehr spüren . Tatsächlich kommt der Wunsch nach Schmerzlinderung oft vor dem Wunsch, wieder gehen zu können. Nun hat das Zentrum für Schmerzmedizin in Nottwil in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern einen innovativen Therapieansatz entwickelt: das...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/virtual-walking-das-gehirn-austricksen-um-chronische-schmerzen-nach-einer-querschnittlaehmung-zu-lindern -
Aktuelles
Im ParaForum Nottwil den Nervenkitzel einer Monoski-Abfahrt mit dem Simulator erleben
ParaForum, das Besucherzentrum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil, bietet in diesem Sommer neben der Dauerausstellung das Fokusthema Sport. Noch bis September können Besucher/-innen können in die faszinierende Welt des Rollstuhlsports eintauchen und mehr über seine Bedeutung für Menschen mit Querschnittlähmung erfahren. Highlights sind laut Website www.paraforum.ch : Vier...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/im-paraforum-nottwil-den-nervenkitzel-einer-monoski-abfahrt-mit-dem-simulator-erleben -
Aktuelles
Der neue OT FOXX Rennrollstuhl: exzellente Technik aus der Schweiz
«Können wir den schnellsten und besten Rennrollstuhl der Welt bauen?» fragte der Geschäftsführer der Orthotec, Stefan Dürger, seine Werkstattkollegen an einem schönen Sommertag 2017. «Das können wir. Aber nicht alleine», meinte das Team. Aus der visionären Idee sind vier Jahre später zwei neue Rennrollstuhlmodelle entstanden: Der OT FOXX M1 und P1 sind die ersten komplett in der Schweiz...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/der-neue-ot-foxx-rennrollstuhl-exzellente-technik-aus-der-schweiz -
Aktuelles
«Genny», der Segway unter den Rollstühlen
Genny ist ein Rollstuhl, der anders ist als alle anderen. Erinnert Ihr Euch noch an die Segways, die vor ein paar Jahren für organisiertes Sightseeing in Grossstädten so in Mode waren? Bei ihnen beschleunigt, bremst und lenkt man durch Gewichtsverlagerung nach vorne, hinten, links und rechts. Genny funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Seine grössten Vorteile gegenüber einem manuellen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/genny-der-segway-unter-den-rollstuehlen -
Aktuelles
Monte San Salvatore: jetzt noch barrierefreier!
Der Monte San Salvatore ist eines der Wahrzeichen von Lugano. Besondere Merkmale sind die historische, 131 Jahre alte Standseilbahn und ein unglaubliches 360°-Panorama. Kürzlich erfolgte ein weiterer Schritt, um den Berg für Menschen mit eingeschränkter Mobilität berrierefrei zu machen: die Installation eines neuen Treppenlifts an der Bergstation. Getestet wurde der Aufzug von Gian Paolo...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/monte-san-salvatore-jetzt-noch-barrierefreier -
Aktuelles
Neues ESCIF-Forum: am 7. Juni via Zoom zum Thema Arbeit mit Querschnittlähmung
Die European Spinal Cord Injury Federation ESCIF hat eine neue Plattform ins Leben gerufen: das ESCIF Forum. Ziel ist es, den Austausch und Wissenstransfer zwischen Menschen zu erleichtern, die sich für das Thema Querschnittlähmung interessieren. Geplant sind 3-4 kostenlose Zoom-Events pro Jahr, die von Forschern, erfahrenen Peers, Unternehmen oder Vertretern von Organisationen oder Regierungen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-escif-forum-am-7-juni-via-zoom-zum-thema-arbeit-mit-querschnittlaehmung -
Aktuelles
Mike Nemesvary's «'Round the World Challenge» kommt durch die Schweiz
Der Kanadier Mike Nemesvary war ein Top-Freestyle-Skifahrer mit zahlreichen Titeln. Er trat sogar im Vorspann eines James Bond-Films auf. Dann bekam er durch einen Trampolinunfall eine Tetraplegie. Vor 20 Jahren reiste er um die Welt, als erster Tetraplegiker – die «'Round the World Challenge» . 20 Länder. 219 Tage. Über 40'000 Kilometer. Er wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist, und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/mike-nemesvary-s-round-the-world-challenge-kommt-durch-die-schweiz -
Aktuelles
ParAthletics 2021 in Nottwil: Hauptprobe für die Paralympics
Nach der Coronapause geht es endlich wieder los mit Wettkämpfen im Rollstuhlsport – und das gleich mit der Hauptprobe für die Paraplympics: Von morgen Freitag 14.5. bis Sonntag 16.5. findet in Nottwil der World Para Athletics Grand Prix 2021 statt. Insgesamt treten über 300 Leichtathleten mit Behinderung aus der ganzen Welt an, um letzte Quotenplätze für die Spiele in Japan zu sichern, sich für...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/parathletics-2021-in-nottwil-hauptprobe-fuer-die-paralympics -
Aktuelles
ESA sucht erstmals Astronauten mit Behinderung
Noch bis zum 28. Mai 2021 sucht die Europäische Weltraumorganisation ESA nach Astronauten mit Behinderung. Das Programm heisst «Parastronaut» . Die ESA will dabei untersuchen, unter welchen Umständen ein/e Kandidat/-in mit einer körperlichen Behinderung zur Raumstation ISS fliegen kann. Noch offen ist, ob der/die Auserwählte am Ende wirklich an einer Mission im Weltraum teilnehmen wird. Auch...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/esa-sucht-erstmals-astronauten-mit-behinderung -
Aktuelles
Die Paralympics als Anime-Serie
Ihr mögt Sport und Ihr mögt Animes? Dann gefallen Euch sicher auch – die Paralympischen Animes! Anlässlich der bevorstehenden Paralympics in Tokio hat der japanische Sender NHK World eine Anime-Serie geschaffen, die den Charme der paralympischen Spiele zeigt. Die Serie wird von verschiedenen japanischen Künstlern koproduziert, darunter auch der renommierte Manga-Zeichner Yōichi Takahashi . Er...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/die-paralympics-als-anime-serie -
Aktuelles
Mit Schmerzen leben
In unserem letzten Newsletter der SwiSCI-Studie berichteten wir über aktuelle Projekte in der Schmerzforschung und über Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schmerzen bei Querschnittlähmung. Dabei erweist sich die interdisziplinäre und multimodale Therapie als immer erfolgversprechender im Vergleich zu einer einseitigen Behandlung. Die Therapieinhalte setzen sich aus ärztlich-medizinischen,...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/mit-schmerzen-leben -
Aktuelles
«Stay active at home»-Challenge der SPV
Hast Du Lust auf Spass und Sport zu Hause? Dann mach mit bei der «Stay active at home»-Challenge der SPV am Sonntag, 18. April 2021 von 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr. Ob alleine oder mit der ganzen Familie – es erwarten Dich kreative Spiele mit simplen Haushaltsgegenständen. Lass Dich überraschen! Motiviert? Dann melde Dich bis am Freitag, 16. April via E-Mail bei Sophie Gnaegi:...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/stay-active-at-home-challenge-der-spv -
Aktuelles
Rückenwind plus bietet neue Lösung für Para- und Tetraplegiker mit hohem Pflegebedarf
Die Rückenwind plus AG bietet Menschen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung einen hohen und spezialisierten Bedarf an Pflege haben, passende Übergangslösungen an. Zielgruppe des Angebots sind Para- und Tetraplegiker, die z. B. nach einer Spitalbehandlung nicht nach Hause entlassen werden können, weil sich ihr bereits hoher Pflegebedarf für die Dauer der Rekonvaleszenz nochmals...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/rueckenwind-plus-bietet-neue-loesung-fuer-para-und-tetraplegiker-mit-hohem-pflegebedarf -
Aktuelles
Empfehlung der SSoP: Querschnittlähmung und Impfung gegen COVID-19
Die Schweizerische Gesellschaft für Paraplegie (SSoP) hat eine Empfehlung für Menschen mit Querschnittlähmung bezüglich einer Impfung gegen COVID-19 veröffentlicht. Das Wichtigste zuerst: Aus Sicht der SSoP ist im Allgemeinen eine Impfung gegen COVID-19 sehr empfehlenswert. Anhand des aktuellen Wissensstandes haben Menschen mit einer Querschnittlähmung prinzipiell nicht ein allgemein erhöhtes...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/empfehlung-der-ssop-querschnittlaehmung-und-impfung-gegen-covid-19 -
Aktuelles
Schmerzen erforschen und behandeln – der neue SwiSCI-Newsletter
Gehörst Du auch zu den Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden? Damit bist Du nicht alleine: Zwei Drittel der Menschen mit Querschnittlähmung haben Schmerzen. Dies ist nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche, wie die Familie, die sozialen Kontakte, die Arbeit und Aktivitäten im Alltag. Im aktuellen Newsletter der Schweizer Langzeitstudie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/schmerzen-erforschen-und-behandeln-der-neue-swisci-newsletter -
Aktuelles
Yann Avanthey hilft Menschen im Rollstuhl, Probleme zu lösen
Am Sonntag zeigte das SRF in der Sendung «mitenand« Yann Avanthey, einen Mitarbeiter der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, bei der Arbeit. Er ist mit seinem Rollstuhl viel in der Westschweiz unterwegs, um Menschen mit Querschnittlähmung zu beraten und zu unterstützen: Was tun, wenn Küche und Bad der Mietwohnung gar nicht barrierefrei sind? Wie geht man mit den Vermietern um? Yann hilft, eine...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/yann-avanthey-hilft-menschen-im-rollstuhl-probleme-zu-loesen -
Aktuelles
Drohende Corona-Triage bei Querschnittlähmung – und was man dagegen tun sollte
Unschönes Thema, aber leider sehr wichtig und aktuell, daher lest das Folgende bitte aufmerksam durch: Wie schon im Forum diskutiert , könnte die Covid-19-Pandemie zur Folge haben, dass die Spitäler nicht mehr genügend Ressourcen auf den Intensivstationen zur Verfügung stellen können. Im Falle einer Ressourcenknappheit müssten Ärzte anhand der verschärften Triage-Kriterien der Schweizerischen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/drohende-corona-triage-bei-querschnittlaehmung-und-was-man-dagegen-tun-sollte -
Aktuelles
SRF-Sendungen über Forschung zu Querschnittlähmung
Heute Abend ab 21.05 Uhr zeigt SRF 1 drei interessante Beiträge rund um das Thema aktuelle Forschung zu Querschnittlähmung und assistiven Technologien. Schaut rein! 21:05-21:50 Uhr: Einstein: Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte 22:25-23:25 Uhr: Cybathlon 2020 23:25-24:00 Uhr: NZZ Format: Diagnose Querschnittlähmung: Der Traum vom aufrechten Gang
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/srf-sendungen-ueber-forschung-zu-querschnittlaehmung -
Aktuelles
Weihnachtspost für die Patient/innen am SPZ
Trotz eingeschränkter Besuchsmöglichkeit soll die Weihnachtszeit für unsere Patientinnen und Patienten am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) so schön wie möglich werden. Und Ihr könnt dabei helfen: Sendet Weihnachtspost an unsere Patient/innen im SPZ! Egal ob eine Weihnachtskarte oder farbenfrohe Zeichnungen: Wir hängen es in der ganzen Klinik auf, um unseren Patient/innen zu zeigen, dass sie...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/weihnachtspost-fuer-die-patient-innen-am-spz -
Aktuelles
Cybathlon 2020 live online am 13./14.11.
In zwei Tagen findet der Cybathlon 2020 – doch noch – statt. Wegen der Pandemie war er vom ursprünglichen Termin im Mai mehrmals verschoben worden . Und wir alle können dabei sein! Denn statt wie beim ersten Mal die Wettkämpfe in der Swiss Arena in Kloten durchzuführen, gibt es diesmal aufgrund der Umstände ein virtuelles Format: Die Teams aus der ganzen Welt absolvieren und filmen die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/cybathlon-2020-live-online-am-13-14-11 -
Aktuelles
Weltmeisterschaft im Rollstuhlskaten: Schweizerin holt zweiten Platz – alle Runs im Video
Letzten Monat fand die 2020 WCMX World Championship statt, also die Weltmeisterschaft im Rollstuhlskaten . Wegen Corona gab es diesmal ein virtuelles Format: Die Teilnehmer reichten ihren Run als 30-60-sekündiges Kurzvideo ein. Benotet wurden Trickauswahl, Kreativität und Schwierigkeitsgrad, aber auch Musik und Flow des Videos. Die Walliserin Lorraine Truong holte in der höchsten Kategorie der...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/weltmeisterschaft-im-rollstuhlskaten-schweizerin-holt-zweiten-platz-alle-runs-im-video