Suchergebnisse
115 Suchergebnisse
-
Aktuelles
Immer weiterrollen mit Nick & Anthi
In der Community lieben wir es, Eure Geschichten zu hören! Kürzlich erfuhren wir von der Frau eines Patienten aus dem SPZ von ihrem spannenden Projekt: einem YouTube-Kanal mit dem Titel «Rolling Ever After mit Nick & Anthi» (DE: Immer weiterrollen mit Nick & Anthi). Natürlich ist der Kanal nur für alle interessant, die auch Englisch verstehen. Nick und Anthi aus Griechenland starteten den...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/immer-weiterrollen-mit-nick-anthi -
Aktuelles
«Lego-Oma» baut Rollstuhlrampen aus Lego
Kennt Ihr schon die «Lego-Oma»? Rita Ebel aus dem hessischen Hanau baut bunte Rollstuhlrampen aus Lego. Die Geschäfte platzieren die Rampen dann an ihrem Eingang, damit Menschen im Rollstuhl hineinfahren können. Ziel der Lego-Oma ist es, auf mangelnde Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. Denn wer ignoriert schon so eine bunte Rampe? Und sie hat Erfolg: Sogar das ZDF und die Deutsche Welle...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/lego-oma-baut-rollstuhlrampen-aus-lego -
Aktuelles
Buchtipp: «Jeder Krüppel ein Superheld» von Christoph Keller
Christoph Keller aus St. Gallen hat kürzlich sein neues Buch «Jeder Krüppel ein Superheld» veröffentlicht. Darin schreibt er berührend und mit viel Selbstironie über seine alltäglichen Hindernisse als Rollstuhlfahrer. Zugleich möchte er auch provozieren, um auf die «massive Diskriminierung» aufmerksam zu machen. Er hat viele Jahre in New York gelebt und festgestellt: «Schweizer gehen oft...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/buchtipp-jeder-krueppel-ein-superheld-von-christoph-keller -
Aktuelles
Netflix-Doku «Phönix aus der Asche» über die Paralympischen Spiele
Die Netflix-Doku «Phönix aus der Asche» erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Paralympischen Spiele . Entstanden aus der Asche des Zweiten Weltkriegs entwickelten sie sich bis hin zum inzwischen drittgrössten Sportereignis der Welt. Auch heute noch beeinflussen die Paralympischen Spiele positiv, wie Menschen weltweit über Behinderung, Diversität und menschliches Leistungsvermögen denken....
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/netflix-doku-phoenix-aus-der-asche-ueber-die-paralympischen-spiele -
Aktuelles
SPZ feiert 30. Geburtstag – mit einem #Jerusalemachallenge-Video
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum wollte in dieser Woche mit einem grossen Fest seinen 30. Geburtstag feiern. Doch weil dies derzeit nicht möglich ist, kommt das SPZ zu den Menschen – und macht mit bei der #JerusalemaChallenge , die gerade viral geht und auf der ganzen Welt ein riesiges Gefühl von Freude und Zusammenhalt versprüht. Mit dem Video bedankt sich das SPZ herzlich für 30 Jahre...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/spz-feiert-30-geburtstag-mit-diesem-video -
Aktuelles
Beratung für den Einstieg in den Rollstuhlsport
Rollstuhlsport Schweiz (RSS) als Abteilung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) bietet Sportberatungen an. Karin Suter-Erath und andere erfahrene RollstuhlsportlerInnen unterstützen interessierte Rollstuhlfahrer, einen idealen Einstieg in den Rollstuhlsport zu finden. Sie beantwortet Fragen wie: Welche Sportangebote sind mit meiner Behinderung möglich? Wo finde ich Angebote zum...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/beratung-fuer-den-einstieg-in-den-rollstuhlsport -
Aktuelles
Giro Suisse, die SPV-Jubiläumstour durch die Schweiz
Rollstuhlsport Schweiz und die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) feiern ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem ganz besonderen Ereignis: dem Giro Suisse! Diese inklusive Rad- und Handbiketour führt in 13 Etappen durchs ganze Land. Sie geht über knapp 700 Kilometer und 6500 Höhenmeter und führt an vielen der Schweizer Rollstuhlclubs vorbei, die das Event gemeinsam organisieren. Start der Tour...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/giro-suisse-die-spv-jubilaeumstour-durch-die-schweiz -
Aktuelles
Umstrittenes Video mit Menschen mit Behinderungen ruft zum Maskentragen auf
Auch ein halbes Jahr nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist die Debatte um Maskentragen und Maskenpflicht noch immer in vollem Gange. Noam Gershony, israelischer Rollstuhl-Tennisspieler und Medaillengewinner bei den Paralympics, hat dieses Video veröffentlicht, das zum Tragen von Gesichtsmasken aufruft. Es zeigt Menschen mit verschiedenen körperlichen Behinderungen beim Anlegen einer Maske,...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/umstrittenes-video-mit-menschen-mit-behinderungen-ruft-zum-maskentragen-auf -
Aktuelles
Neues Buch: «Rollstuhlausflüge ab Thun»
Frisch erschienen ist das Buch «Rollstuhlausflüge ab Thun. Spass - Erholung - Erlebnis» für CHF 49.-. Es ist diesen Sommer besonders hilfreich für alle, die wegen Corona ihre Ferien in der Schweiz verbringen. Aus der Buchbeschreibung: «Unser neuer Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer in der Region Thun wurde von Grund auf konzipiert, um gehbehinderten Menschen schöne Erlebnisse ohne Frust und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/neues-buch-rollstuhlausfluege-ab-thun -
Aktuelles
Kostenlose Masken für Risikopatienten mit Querschnittlähmung
Insbesondere hohe Tetraplegiker und Querschnittgelähmte mit Vorerkrankungen oder hohem Alter sind anfälliger für einen schweren Verlauf von Covid-19. Aus diesem Grund hat der europäische Dachverband European Spinal Cord Injury Federation (ESCIF) das europaweite Hilfsprojekt ESCIF Help Alliance ins Leben gerufen. Das Ziel: Risikopatienten mit Querschnittlähmung in 28 europäischen Ländern...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/kostenlose-masken-fuer-risikopatienten-mit-querschnittlaehmung -
Aktuelles
«Rolli Blues», eine ungarische Actionkomödie mit drei Hauptdarstellern im Rollstuhl
Hauptdarsteller im Rollstuhl sind selten. Die ungarische Actionkomödie «Rolli Blues – Wenn's wieder mal hart auf hart kommt» hat gleich drei davon – und dazu klingt der Plot unterhaltsam: Es geht um zwei beste Freunde im Rollstuhl und einen Auftragskiller, der seinen Rollstuhl als Tarnung benutzt und der die beiden anderen erst für seine Aufträge einspannen will und dann doch umbringen soll....
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/rolli-blues-eine-ungarische-actionkomoedie-mit-drei-hauptdarstellern-im-rollstuhl -
Aktuelles
Resilienztraining für Betroffene und Informationstag für Angehörige am SPZ
Gerne weisen wir auf die Sommerkurse von Para Know-how hin, ein grossartiges Wissensangebot am SPZ für Betroffene und Angehörige. Am 8. August findet im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ein eintägiger Kurs zum Thema «Resilienztraining – Stärken Sie Ihre psychische Belastbarkeit» statt, am 14. August ein Informationstag für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/resilienztraining-fuer-betroffene-und-informationstag-fuer-angehoerige-am-spz -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 10: Wenn Fehlinformation von einem Nobelpreisträger kommt
In den Kapiteln 1 und 2 unseres Vademecums haben wir Tipps gegeben, wie man die Glaubwürdigkeit eines Redners beurteilt. Ein wichtiges Element ist die Kompetenz des Redners, die spezialisiert und durch eine fachliche Ausbildung oder langjährige Erfahrung nachgewiesen sein muss. Der Fall Luc Montagnier war sehr umstritten, gerade weil diese Kriterien erfüllt waren. Fehlinformationen können also...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-10-wenn-fehlinformation-von-einem-nobelpreistraeger-kommt -
Aktuelles
Weltweit erstes Master-Programm in Behinderung, Design und Innovation
Wir haben schon viele Geschichten über Innovationen «für» Menschen mit Behinderung gehört, die aufgrund unrealistischer Annahmen oder mangelhafter Bedarfsanalysen missglückt sind. Das muss sich ändern – und eine der weltweit führenden Universitäten nimmt die Mission an. Im September 2020 startet das University College London seine erste Kohorte von Studenten für das Masterprogramm Behinderung,...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/weltweit-erstes-master-programm-in-behinderung-design-und-innovation -
Aktuelles
Globis neues Buch über Roboter und das SPZ
Globi ist wieder auf Abenteuerreise! Diesmal kommt die beliebte Schweizer Zeichentrickfigur auch ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil und besucht dort seinen Freund Nik, der sich nach einem Unfall im SPZ rehabilitiert. Globi erfährt alles über das neue Robotik-Gerät im SPZ und wie sie Nik helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Um die faszinierende Welt der Robotik und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/globis-neues-buch-ueber-roboter-und-das-spz -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 9: Soziale Medien – wenn die Information uns auswählt
Hier ist ein neues Kapitel des Vademecums zum Umgang mit Informationen. Heute geht es um die sozialen Medien. Wurden sie anfangs nur genutzt, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, so ist ihre Rolle heute deutlich vielfältiger: Auf sozialen Medien bleibt man in Kontakt, hat Spass, veröffentlicht Urlaubsfotos und – man informiert sich. In den letzten Wochen haben wir Informationen über die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-9-soziale-medien-wenn-die-information-uns-auswaehlt -
Aktuelles
Netflix-Doku «Crip Camp» über die Behindertenrevolution der 70er Jahre
Die neue preisgekröntee Netflix-Dokumentation «Crip Camp: A Disability Revolution» handelt von Camp Jened, einem Sommercamp für Jugendliche mit Behinderungen in den frühen 1970er Jahren. Co-Regisseur des Films ist Jim LeBrecht, ein Behindertenaktivist, der mit Spina bifida geboren wurde und das Camp mit 15 Jahren besuchte. Die Dokumentation zeigt seltenes Filmmaterial über das Camp, in dem...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/netflix-doku-crip-camp-ueber-die-behindertenrevolution-der-70er-jahre -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 8: Verschwörungstheorien – wie erkennt man sie?
Die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie ist sehr unsicher und viele Fragen sind noch offen. Eine davon ist die Frage, wie alles begann und woher das Virus kam. Wenn eine Situation komplex ist, wenn sie nicht gut verstanden wird, wenn es Ungewissheit gibt, suchen wir nach Erklärungen – idealerweise klare und unmissverständliche Erklärungen. Verschwörungstheorien gedeihen gerade deshalb so...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-8-verschwoerungstheorien-wie-erkennt-man-sie -
Aktuelles
Handicap Search, die interaktive Karte für barrierefreie Orte
Handicap Search ( www.handicap-search.ch ) bietet Informationen über den barrierefreien Zugang zu allen möglichen öffentlichen Dienstleistern. Auf einer interaktiven Karte auf Basis von Google Maps sind die Orte sehr detailliert im Hinblick auf ihre Barrierefreiheit beschrieben – bis hin zu exakter Türbreite, Tischhöhe, Manövrierbarkeit und Bodenbeschaffenheit. Auf der Homepage wird Handicap...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/handicap-search-die-interaktive-karte-fuer-barrierefreie-orte -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 7: Risikobewertung
In dieser Zeit der Ungewissheit ist es unerlässlich, das Risiko, sich mit COVID-19 zu infizieren, richtig einzuschätzen. Eine Unterschätzung des Risikos könnte dazu führen, dass wir die Bedeutung von Präventivmassnahmen vergessen und uns unnötigen Risiken aussetzen. Andererseits könnte eine Überschätzung des Risikos zu ungerechtfertigten Ängsten führen, die unser Wohlbefinden beeinträchtigen....
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-7-risikobewertung -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 6: Sind die Informationen zuverlässig?
Wie in den ersten beiden Kapiteln gesehen, ist es wichtig, vor der Bewertung des Inhalts einer Botschaft die Quelle zu beurteilen: Wissen wir, wer spricht? Ist der Redner glaubwürdig? Wenn die Quelle diesen ersten Test besteht, können wir uns auf die Botschaft konzentrieren. In den meisten Fällen haben wir nicht die Kompetenz, selbst zu beurteilen, ob Informationen wahr oder falsch sind. Wir...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-6-sind-die-informationen-zuverlaessig -
Aktuelles
Skitouren gehen mit dem Exoskelett WIITE
Eine Forschungsgruppe der EPFL in Lausanne hat ihr TWIICE-Exoskelett so adaptiert, dass auch komplette Paraplegiker damit Skitouren gehen können. Das adaptierte Exoskelett mit dem Namen WIITE ist für normale Tourenskischuhe geeignet und erlaubt das Aufstehen und Gehen im Schnee. Einzige Bedingung: Der Anwender muss in der Lage sein, mit dem Oberkörper die Stöcke zu kontrollieren, die für...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/skitouren-gehen-mit-dem-exoskelett-wiite -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 5: Die Wissenschaft widerspricht sich selbst?
In Hinblick auf COVID-19 bleiben noch viele Unsicherheiten. Welche Behandlungen werden wirksam sein? Wann wird ein Impfstoff kommen? Wann wird die Epidemie ihren Höhepunkt erreichen und müssen wir uns auf noch mehr einstellen? Gerade in einer sich ständig verändernden Situation wie der aktuellen entwickelt sich auch das Wissen rasch weiter – oder besser gesagt, es häuft sich an. Was heute wahr...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-5-die-wissenschaft-widerspricht-sich-selbst -
Aktuelles
Zwei Bücher des Tetraplegikers Marcel Stalder
Marcel Stalder, Tetraplegiker aus der Nähe von Basel, hat zwei Bücher geschrieben. Das erste, «May it be - möge es sein» , erzählt von seinem Umgang mit dem Unfall, ein missglückter Doppelsalto auf dem Trampolin vor 30 Jahren. Laut Buchbeschreibung erzählt Marcel Stalder «schnörkellos offen und ergreifend …, wie ein Unfall seinen ganzen Lebensplan zunichtemacht. Als echter Kämpfer nimmt er sein...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/zwei-buecher-des-tetraplegikers-marcel-stalder -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 4: Ein Impfstoff für COVID-19?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen an Experten während der aktuellen Pandemie ist, wie lange es dauern wird, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht. Um die Nachrichten, die wir zu diesem Thema erhalten, besser einzuordnen, ist es wichtig zu verstehen, wie ein Impfstoff entwickelt wird. Die Entwicklung eines Impfstoffs, wie auch die Entwicklung eines Medikaments, braucht Zeit, oftmals...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-4-ein-impfstoff-fuer-covid-19 -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 3: Die Zahlen sprechen nicht für sich
Hier ist das neue Kapitel des «Vademecums für Informationen», verfasst von einer Gruppe von Forschenden der Universität Luzern und der Universität Lugano (Prof. Sara Rubinelli, Dr. Nicola Diviani, Dr. Claudia Zanini und Dr. Maddalena Fiordelli). Heute sprechen wir über Zahlen. Täglich erhalten wir detaillierte Aktualisierungen der Zahlen der Pandemie: Daten über Neuinfektionen, über Menschen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-3-die-zahlen-sprechen-nicht-fuer-sich -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 2: Ist der, der spricht, glaubwürdig?
Wie im ersten Kapitel unseres Vademecums erwähnt, ist einer der ersten Aspekte, die wir beim Erhalt von Informationen berücksichtigen müssen, ihre Quelle, also wer es gesagt hat. Wir verfügen jedoch nicht immer über alle notwendigen Elemente, um zu beurteilen, ob die Person tatsächlich berechtigt ist sich zu äussern. Oder wir haben nicht die Zeit, diese Einschätzung zu treffen. Deshalb...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-2-ist-der-der-spricht-glaubwuerdig -
Aktuelles
Vademecum – Kapitel 1: Wer spricht?
Wenn wir Nachrichten lesen oder hören, die sich zu COVID-19 äussern, die sich mit der Vorbeugung oder Verbreitung der Krankheit befassen, oder die Vorhersagen über ihren Verlauf und ihre Auswirkungen machen, dann sollten wir uns zunächst die Frage stellen: Wer spricht da? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir: Verstehen, wer es gesagt hat: Wenn Du den Vor- und Nachnamen und die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/vademecum-kapitel-1-wer-spricht -
Aktuelles
Handhygiene-Tipps für Rollstuhlfahrer
Wie wäscht man sich die Hände richtig? Wann sollte man sie sich waschen? Und was sollten Rollstuhlfahrer speziell beachten? Dafür hat ParaHelp jetzt ein Merkblatt veröffentlicht, das Ihr unter diesem Link finden könnt. Die Informationen wurden durch Ärzte, ParaHelp und SPV zusammengestellt. Sie basieren auf der aktuellen Evidenz über COVID-19 und stehen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/handhygiene-tipps-fuer-rollstuhlfahrer -
Aktuelles
Tipps für den Umgang mit Informationen zum Coronavirus
In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Ängste und Unsicherheit zum Alltag. Einerseits hat die Wissenschaft noch nicht alle Antworten, um das Virus und die von ihm verursachte Krankheit vollständig zu verstehen. Auf der anderen Seite ist das Internet voll mit allen möglichen Informationen. Sehr oft stimmen diese Informationen nicht dem überein, was von offiziellen Institutionen kommuniziert...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/tipps-fuer-den-umgang-mit-informationen-zum-coronavirus