Suchergebnisse
14 Suchergebnisse
-
Uncategorised
Tour de Suisse: Etappe nach Nottwil am 12. Juni
Die 86. Ausgabe der Tour de Suisse steht vor der Tür – und kommt an unserer Haustür vorbei. Die erste Etappe der diesjährigen Tour startet am 11. Juni in der Zentralschweiz in Einsiedeln. Sie ist ein Ereignis für den Radsport, aber auch für das Schweizer Paraplegiker-Zentrum, denn die zweite Etappe am 12. Juni endet in Nottwil. Auf dem Campus Nottwil findet nicht nur der Zieleinlauf der Etappe...
https://community.paraplegie.ch/de/?view=article&id=2587:tour-de-suisse-etappe-nach-nottwil-am-12-juni&catid=2 -
Aktuelles
Reporter:innen ohne Barrieren
Menschen mit Behinderungen sind in den Medien und in der öffentlichen Debatte unterrepräsentiert. Oft sind sie nicht anwesend oder haben nicht die Möglichkeit, ihre Ansichten zu den diskutierten Themen einzubringen, selbst wenn diese für sie besonders relevant sind. Im Januar 2021 startete Inclusion Handicap das Projekt «Reporter:innen ohne Barrieren» mit dem Ziel, die Stimme und die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/reporter-innen-ohne-barrieren -
Blog | Wissenschaft
Die Wissenschaft – Teil 4: Von der medizinischen Forschung zur klinischen Praxis
Im vierten Teil unserer Blogserie über Wissenschaft geht es um die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis: Wie läuft dieser Prozess ab – und warum dauert er oft so lange? Im vierten Teil unserer Blogserie über Wissenschaft geht es um die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis: Wie läuft dieser Prozess ab – und warum dauert er oft so lange? {infobox}...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/wissenschaft/die-wissenschaft-teil-4-von-der-medizinischen-forschung-zur-klinischen-praxis -
Aktuelles
TetraSki: Jetzt ist Skifahren wirklich für jedermann!
Bislang blieb das selbständige Skifahren ein unerreichbarer Traum für Menschen mit hoher Tetraplegie oder anderen starken Einschränkungen der oberen Gliedmassen. Doch seit kurzem gibt es ein neues Gerät, mit dem dieser Traum Wirklichkeit werden kann: den TetraSki. Der Ski lässt sich via Joystick oder über die Mundatmung steuern. Dies erlaubt auch Skifahrern mit eingeschränkter Kraft und...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/tetraski-jetzt-ist-skifahren-wirklich-fuer-jedermann -
Aktuelles
Erste Sitzung von Menschen mit Behinderungen im Schweizer Parlament – wählt eure Vertreter/-innen!
Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat eine Behinderung. Doch diese sind in der Politik unterrepräsentiert. Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweiz gibt es am 24. März 2023 eine Session im Parlament nur mit Menschen mit Behinderungen. Sie werden 22 Prozent der Sitze im Nationalrat besetzen, was dem Anteil von Menschen mit Behinderungen an der Schweizer Bevölkerung über 16 Jahren...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/erste-sitzung-von-menschen-mit-behinderungen-im-schweizer-parlament-waehlt-eure-vertreter-innen -
Aktuelles
Swiss Handicap, die Messe für Menschen mit Behinderungen
Kennt ihr die Swiss Handicap? Es ist die einzige nationale Fachmesse, die sich an Menschen mit Behinderungen richtet. Dieses Jahr findet die Messe vom 2. bis 4. Dezember in Luzern statt. Nutzt die Gelegenheit, um euch über neue Trends, Hilfsmittel, Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Zu den über 100 Ausstellern auf der Messe gehören spezialisierte Institutionen, Organisationen,...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/swiss-handicap-die-messe-fuer-menschen-mit-behinderungen -
Aktuelles
Monte San Salvatore: jetzt noch barrierefreier!
Der Monte San Salvatore ist eines der Wahrzeichen von Lugano. Besondere Merkmale sind die historische, 131 Jahre alte Standseilbahn und ein unglaubliches 360°-Panorama. Kürzlich erfolgte ein weiterer Schritt, um den Berg für Menschen mit eingeschränkter Mobilität berrierefrei zu machen: die Installation eines neuen Treppenlifts an der Bergstation. Getestet wurde der Aufzug von Gian Paolo...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/monte-san-salvatore-jetzt-noch-barrierefreier -
Blog | Wissenschaft
Die Wissenschaft – Teil 3: Treffen die Ergebnisse auf mich zu?
Im dritten Teil der Blog-Serie über die Wissenschaft erklären wir, warum man sich ansehen sollte, wer die Teilnehmer einer Studie sind. Im dritten Teil der Blog-Serie über die Wissenschaft erklären wir, warum man sich ansehen sollte, wer die Teilnehmer einer Studie sind {infobox} Um zu beurteilen, ob die Ergebnisse einer Studie für mich relevant sind, ist es wichtig zu verstehen, wer an der...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/wissenschaft/die-wissenschaft-teil-3-treffen-die-ergebnisse-auf-mich-zu -
Blog | Wissenschaft
Die Wissenschaft – Teil 2: Um welche Art von Studie handelt es sich?
Im zweiten Teil unserer Blog-Serie über die Wissenschaft erklären wir, warum die Art der Studie einen Unterschied macht Im zweiten Teil unserer Blog-Serie über die Wissenschaft erklären wir, warum die Art der Studie einen Unterschied macht {infobox} Um beurteilen zu können, ob die Ergebnisse einer Studie tatsächlich vielversprechend sind, ist es wichtig zu verstehen, um welche Art von Studie es...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/wissenschaft/die-wissenschaft-teil-2-um-welche-art-von-studie-handelt-es-sich -
Blog | Wissenschaft
Die Wissenschaft – Teil 1: Wo steht die Forschung?
In einer neuen Blog-Serie erklären wir, wie man die Wissenschaft besser versteht In einer neuen Blog-Serie erklären wir, wie man die Wissenschaft besser versteht {infobox} Wie oft lesen wir von einem neuen Medikament, das getestet wird? Wenn wir realistisch einschätzen wollen, ob und wann wir es auf dem Markt erwarten dürfen, müssen wir erst einmal verstehen, an welchem Punkt der Forschung wir...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/wissenschaft/die-wissenschaft-teil-1-wo-steht-die-forschung -
Aktuelles
Coronavirus: So schützen wir uns
Aktuell spricht jeder über das Coronavirus. Wir nutzen die Gelegenheit, um an dieser Stelle die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu wiederholen. Wie die Römer zu sagen pflegten, repetita iuvant 😉 Hier findet Ihr immer die aktuellen Empfehlungen: https://bag-coronavirus.ch/ Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt dem BAG in den sozialen Medien. Hier informiert Ihr Euch über die...
https://community.paraplegie.ch/de/aktuelles/coronavirus-so-schuetzen-wir-uns -
Blog | Gesellschaft
Schweiz-Schweizerin und doch anders. Minderheit im eigenen Land sein.
Nutze Deine Andersartigkeit und präge neue Sichtweisen bei anderen. Nutze Deine Andersartigkeit und präge neue Sichtweisen bei anderen. Die Schweiz ist bekannt für Käse und Schokolade, Berge und Seen, Heidi und Uhren. Ein Land, ein Pass, eine Verfassung, vier Landessprachen. Wie äussert sich das in der Realität? Ich wurde in der italienischsprachigen Schweiz nahe der italienischen Grenze...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/gesellschaft/schweiz-schweizerin-und-doch-anders-minderheit-im-eigenen-land-sein-2053 -
Blog | Porträts & Geschichten
Gemeinsam nach hohen Zielen streben... und, warum nicht: fliegen!
Der Rollstuhlclub InSuperAbili verbindet Leidenschaft für Sport, kulturelle Aktivitäten und Sensibilisierung. Der Rollstuhlclub InSuperAbili verbindet Leidenschaft für Sport, kulturelle Aktivitäten und Sensibilisierung. In dieser Blogserie stellen wir Rollstuhlclubs vor, die in der Schweiz aktiv sind. Hier der erste Teil: ein Interview mit Walter Lisetto, Präsident des Tessiner Clubs...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/gemeinsam-nach-hohen-zielen-streben-und-warum-nicht-fliegen -
Blog | Porträts & Geschichten
Claudia, unsere Moderatorin aus dem Tessin
Buongiorno Community! Buongiorno Community! Ich war von Anfang an bei der Community. Als 2011 meine Arbeit an der Schweizer Paraplegiker-Forschung anfing, war die Community erst eine Idee: nämlich die, allen Menschen mit Querschnittlähmung und ihren Angehörigen zu ermöglichen, Ideen und Erfahrungen zu teilen, Fragen an erfahrenere Leute zu stellen, voneinander zu lernen und sich zu...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/portraets-geschichten/claudia-unsere-moderatorin-aus-dem-tessin-1984