Suchergebnisse
21 Suchergebnisse
-
Blog | Archiv Blog
Behindertengerechte Badezimmer
Liebe Querschnittler! Sind wir nicht mehr, was wir mal waren? Das frage ich euch, und ich möchte wissen: Habt auch ihr euch das schon überlegt? Anlass dazu gibt mir die Architektur in den behindertengerechten Badezimmern dieser Welt – also in Hotels, Bahnhöfen und Flughäfen, aber auch Kreuzfahrtschiffen. Im Laufe der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelte sich in diesen...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/behindertengerechte-badezimmer-127 -
Blog | Archiv Blog
Stimmt nicht!
"Ernährung und Konsum von Suchtmitteln" - so lautet der Titel der jüngsten, im Forschungsportal veröffentlichten Studie. Alles in allem benehmen wir QSler uns etwa gleich klug oder blöd wie die übrige Bevölkerung. Wir nehmen etwas mehr Flüssigkeit zu uns als die andern. Das ist angesichts unserer Blasenprobleme plausibel. Gar nicht plausibel ist dagegen, dass wir nur halb so viel Alk laden,...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/stimmt-nicht-77 -
Blog | Archiv Blog
Im Grunde sind wir alle religiös
Ob wir nun Rolli-Fahrer sind oder nicht: Das etwas verkrampfte Verhältnis zur Religion ist uns allen gemein. An Weihnachten wird das besonders deutlich. Wir feiern sie mit allerlei Firlefanz, Geselligkeit und gutem Essen. Dagegen vernachlässigen wir in den festlichen Umtrieben die viel zitierte Besinnlichkeit. Unter dem Jahr kehren wir aber gerne in uns und lassen uns vom Verschlüsselten und...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/im-grunde-sind-wir-alle-religioes-76 -
Blog | Archiv Blog
Sein eigener Chef sein
Behauptung 1: Wer was erreichen will, muss Unternehmer werden! Behauptung 2: Wer seine Arbeit verliert, muss sich eben selbständig machen! Behauptung 3: Wer nur noch am Computer arbeiten kann, arbeitet in der modernen vernetzten Welt am besten als sein eigener Chef von zu Hause aus! Ist das alles so einfach? Darüber sinniere ich nicht erst seit heute Morgen. Lest doch meinen Beitrag zur «Gig...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/sein-eigener-chef-sein-95 -
Blog | Archiv Blog
Nichts hilft gegen Kälte??
Jetzt ist sie doch noch gekommen – die winterliche Kälte! Tagelang können wir nicht hinter dem Ofen hocken bleiben. Was hilft also? Warme Kleidung? Klugscheisser sagen bekanntlich, kaltes Wetter gebe es nicht, es gebe nur schlechte Kleidung. Sie wollen nicht wahrhaben, dass warme Kleider für sitzende Menschen wenig taugen, denn: wer sich wie ein Astronaut einkleidet, kann nicht mehr sitzen. Im...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/nichts-hilft-gegen-kaelte-86 -
Blog | Archiv Blog
Wie funktionieren wir am besten?
Wir schreiben das Jahr 1975. Ich beuge mich dem Druck und gehe in die Rekrutenschule unserer Armee. Der Truppensanität bin ich zugeteilt. Dort lerne ich, dass die Körpertemperatur 36.5 Grad beträgt, der Puls bei 80 pro Minute liegt und der Blutdruck bei 80 auf 120. Temperaturen ab 37.5 bedeuten Krankheit und damit Flohnerleben im Krankenzimmer der Kaserne. Beim Gewicht gilt die Faustregel:...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/wie-funktionieren-wir-am-besten-194 -
Blog | Archiv Blog
Gestalten ist mehr als Überleben
Funktional gesund ist, wer den Alltag selbständig bestreiten kann. Das ist die engmaschige, offizielle Definition zum Begriff der funktionalen Gesundheit. Die meisten Menschen wollen aber mehr als nur überleben. Funktional gesund ist, wer sich sein Leben gut einrichten und gestalten kann. So müsste wohl die erweiterte Definition lauten. Wer darüber nachdenkt, kommt über kurz oder lang zur...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/gestalten-ist-mehr-als-ueberleben-195 -
Blog | Archiv Blog
Zukunftsorientiertes Asien
Beginnen wir doch mit dem Ende: Nach vier Wochen und zwei Tagen landen wir zu früher Stunde in Kloten. Zwei kräftige und gut gelaunte Männer hieven mich aus dem Sitz und wieder in meinen roten, von der Reise gezeichneten Rollstuhl. Einer davon ist ein Eishockey-Kumpane von Ronny Keller, der sich bekanntlich 2013 beim Spiel gegen Langental eine Paraplegie zuzog. Ob ich schon mal in Nottwil...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/zukunftsorientiertes-asien-189 -
Blog | Archiv Blog
Gibt es doppelte Aussenseiter?
Am Eingang zum grossen Speisesaal fragen sie auch mich und meine Frau, ob wir einen Tisch mit andern Gästen teilen möchten. Wir stimmen zu, und der Oberkellner führt uns an einen Vierertisch, an dem noch zwei Plätze frei sind. Der Rollstuhlfahrer, dem ich am Vortag von weitem zugewinkt hatte, sitzt mir nun gegenüber. Neben ihm sein Freund. Werni heisst er, sagt Pierre-Alain, der gleich zur...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/gibt-es-doppelte-aussenseiter-182 -
Blog | Archiv Blog
Interview mit der Sportlerin Kira Grünberg
Lest das Interview im Anhang! Es ist am 15. Januar 2017 in der Schweiz am Sonntag erschienen. Kira Grünberg ist eine kluge junge Frau. Dabei hat es sie recht hart erwischt: C-5 komplett nach einem Unfall als Stabhochspringerin. Das war Mitte 2015. Seither ist sie in den Medien. Sie ist jetzt so bekannt, wie sie es als Spitzensportlerin vielleicht nie geworden wäre. Sie spricht das auch ehrlich...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/interview-mit-der-sportlerin-kira-gruenberg-180 -
Blog | Archiv Blog
Auf der Suche nach Sinn
Beim Zahnarzt hoffen wir, dass es bald vorbei ist. Kaum ist es so weit, hoffen wir schon wieder: Hoffentlich lässt die Wirkung der lokalen Anästhesie - dieses lästige, dumpfe Gefühl in der Mundhöhle - bald nach. Wir hoffen, indem wir ausharren und abwarten. Zu Beginn der Sommerferien laden wir zu einer grossen Gartenparty ein. Freunde, Kollegen, Nachbarn und Geschwister – alle dürfen sie...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/auf-der-suche-nach-sinn-179 -
Blog | Archiv Blog
Leben wie die Fürsten?
Zumindest theoretisch erlauben es uns die Vorsorge- und Versicherungssysteme, nach der Pensionierung oder im Unglücksfalle so zu leben wie früher die adligen Gutsherren. Das Geld fliesst wie von selbst jeden Monat zu, und im Übrigen lassen wir für uns arbeiten. Wir selbst überwachen lediglich, was andere für uns tun. Theoretisch ist das, weil das ausgespannte Sicherheitsnetz dieser Systeme...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/leben-wie-die-fuersten-178 -
Blog | Archiv Blog
2017 - ein neues Kalenderjahr
Es gibt die, die sich ans Ende der Silvester-Nacht nicht mehr erinnern. Sie haben ihr Erinnerungsvermögen in den rauschenden Party-Wogen förmlich ertränkt. Sie erinnern sich nur, dass sie sich nicht erinnern. Alleweil bleibt es aber ein denkwürdiger Abend. Sodann gibt es die, die sich gerne daran erinnern, wie sie früher gefeiert haben, an herrlichen Festen mit all ihren Freunden und...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/2017-ein-neues-kalenderjahr-174 -
Blog | Archiv Blog
Das Leben geht weiter
Weihnachten und der Jahreswechsel haben im Grunde nichts miteinander zu tun. In der christlich geprägten Welt liegen die beiden Anlässe aber zeitlich nahe beieinander. Die Kirche hat die letzte Woche des Jahres damit arg beschwert. Sie strapaziert uns. Kaum haben wir die Weihnachtsfeierlichkeiten im Kreise unserer Lieben und weniger Lieben bestanden, müssen wir schon auf Silvester umschwenken....
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/das-leben-geht-weiter-173 -
Blog | Archiv Blog
«Weihnachten zwischen Glück und Tränen»
Die Römer feierten die Geburtstage ihrer Herrscher auch nach deren Tod. Diese Sitten haben die Christen übernommen und pflegen sie bis heute. In festlichem Rahmen begehen wir so die Geburt Christi nach römischem Vorbild jedes Jahr am 25. Dezember. Dieses Datum hat die Kirche in Rom um 330 als Geburtstag des Jesus-Kindes bestimmt. Im östlichen Teil des ehemaligen römischen Reichs ist es der 6....
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/weihnachten-zwischen-glueck-und-traenen-175 -
Blog | Archiv Blog
Die Atmosphäre zählt
Seit jeher gehören zu unseren menschlichen Gesellschaften Gruppierungen, die gemeinsame Auffälligkeiten und besondere Bedürfnisse haben. Seit jeher ähneln sich auch die Antworten auf diese sozialen Herausforderungen, und sie folgen wiederkehrenden Verhaltensmustern. Bestimmend sind der Zeitgeist, das Geld und unser Wille, auf einander zuzugehen. Im Umgang mit Alten, aber auch Behinderten reicht...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/die-atmosphaere-zaehlt-172 -
Blog | Archiv Blog
Machen wir’s wie die alten Römer!
Ihren altgedienten Soldaten, den Veteranen, bauten die Römer ganze Städte mit allem, was sie brauchten. Emerita Augusta im seinerzeitigen Lusitanien ist ein Beispiel. Kaiser Augustus gründete sie im Jahr 25 vor Christus. Heute heisst die Stadt in der spanischen Provinz Extremadura Mérida. Ihre römischen Stätten gelten seit 1993 als Weltkulturerbe. Niemand käme auf die Idee, sie als Altersghetto...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/machen-wir-8217-s-wie-die-alten-roemer-166 -
Blog | Archiv Blog
Alles können wir nicht durchsetzen
Wir alle wissen nicht, wie es wirklich sein wird, wenn wir alt und zudem gebrechlich sind. Als Paras und Tetras haben wir Erfahrung im Umgang mit Einschränkungen, aber auch uns kotzt es an, wenn mit den Hürden des Alters weitere Hindernisse auf uns zu kommen. Diese Aussichten erschüttern unsere sorgsam gehegte Überzeugung, dass wir autonom sind und stets nach höchster selbstbestimmter...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/alles-koennen-wir-nicht-durchsetzen-167 -
Blog | Archiv Blog
Unser gespaltenes Verhältnis zu Cannabis
Die Schweizer Drogenpolitik gilt als fortschrittlich. Die Bestrebungen mehrerer Städte, in halböffentlichen Clubs den Konsum von Kiff zuzulassen, kommen aber nicht voran. Derweil haben die Bürger am 8. November 2016 auch im grossen Staat Kalifornien Marihuana als Vergnügungsdroge zugelassen. Die Abstimmung fand im Schatten der Präsidentenwahl statt. Kalifornien folgt damit einigen anderen...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/unser-gespaltenes-verhaeltnis-zu-cannabis-163 -
Blog | Archiv Blog
Sprechen wir über den Alltag und seine Nöte!!
Natürlich haben wir alle unsere medizinischen Nöte. Deshalb gehen wir gerne und recht häufig zum Online-Doktor. Dr_Hans, wie er sich nennt, weiss auch viel und beantwortet Fragen jeweils erschöpfend. Bei ihm lassen wir die Hose runter, manchen ist er sogar Retter in der Not. In der Not sind wir aber nicht nur medizinisch. Das Leben bringt jeden Tag grössere und kleinere Nöte mit sich. Immer...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/sprechen-wir-ueber-den-alltag-und-seine-noete-156 -
Blog | Archiv Blog
Was denken die Leute von mir?
Wir Paras und Tetras sind keine Geburtsbehinderten. Die Folgen des Querschnitts fallen uns zu, schockartig oder durch eine Krankheit. Unsere Lebensbedingungen und unser Erscheinungsbild verändern sich. Im Umgang mit dieser Herausforderung verhalten wir uns im Grunde nicht anders als viele Menschen, denen wir begegnen. Die einen geben sich cool und abgeklärt, tun so, als sei nichts, die andern...
https://community.paraplegie.ch/de/blog/archiv-blog/was-denken-die-leute-von-mir-145