Aktuelle Hinweise
Kennt ihr die Swiss Handicap? Es ist die einzige nationale Fachmesse, die sich an Menschen mit Behinderungen richtet. Dieses Jahr findet die Messe vom 2. bis 4. Dezember in Luzern statt. Nutzt die Gelegenheit, um euch über neue Trends, Hilfsmittel, Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Zu den über 100 Ausstellern auf der Messe gehören spezialisierte Institutionen, Organisationen,...
- claudia.zanini
Björn Zörner wird ab dem 1. Juli 2023 neuer Chefarzt Paraplegiologie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil. Der SPZ-Verwaltungsrat wählte den 46-jährigen Deutschen nach einem Selektionsverfahren. Gemäss einer gestrigen Mitteilung des SPZ-Verwaltungsrats konnte Björn Zörner das Wahlkomitee sowie den Verwaltungsrat durch seine ausgewiesene, breite Fachkompetenz und durch seine...
- Johannes
Kennt ihr die neue App paraplegie schon? Damit könnt ihr ab sofort eure Termine im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil auf dem Smartphone einsehen. Zudem bietet die App eine Wegleitung und hilfreiche Hinweise zu euren Terminen. Weitere Funktionen sind in Planung.
Probiert es aus und ladet die App herunter. Gebt einfach «paraplegie» im Suchfeld des App Stores (iOS) oder Play Stores...
- Johannes
- Johannes
ZipUp ist ein kaum sichtbares Hilfsmittel, um einfach und schnell einen Reissverschluss zu schliessen. Es wurde für Menschen mit eingeschränkter Hand- und Fingerfunktion – insbesondere Tetraplegiker/-innen – entwickelt.
Mit den Daumen kann in die beiden, mit Bügeln verstärkte Taschen eingegriffen werden, um den Reissverschluss gezielt zusammenzuführen. Mit dem Ring am...
- Johannes
-
«In der Schweiz sind über 60 Prozent aller Menschen mit Querschnittlähmung in die Arbeitswelt integriert. Mit meiner Teilnahme an der SwiSCI-Studie trage ich dazu bei, dass in Zukunft noch mehr Chancengleichheit geschaffen werden kann», sagt Chiara Schlatter.
Hast auch Du eine Einladung zur Teilnahme an der SwiSCI-Studie erhalten? Dann mach unbedingt mit. Auf Basis der Studienergebnisse...
- Johannes
Das Besondere am Hoss? Der E-Rollstuhl balanciert nur auf einer Achse. Da keine Vorderräder vorhanden sind, kann der Rolli praktisch jedes Terrain bewältigen. Dazu benötigt er nur wenig Platz und wendet auf der Stelle.
Natürlich muss man nicht selbst das Gleichgewicht halten, das erledigt der Rollstuhl. Dies ermöglichen diverse Bewegungs- und Neigungssensoren, die das Verhalten des Fahrers...
- Johannes
Gute Nachrichten aus der Forschung: Der querschnittgelähmte Italiener Michel Roccati konnte nach monatelangem Training mit einem Rollator wieder 500 Meter am Stück laufen, Treppen hoch- und heruntersteigen und schwimmen. Zwei weitere Patienten haben einen Teil der Beweglichkeit von Beinen und Rumpf wiedererlangt, können aber keine Treppen bewältigen.
Möglich machte dies die elektrische...
- Johannes
-
- Johannes
Der Zürcher Kantonsrat hat letzte Woche über das neue Selbstbestimmungs-Gesetz beraten. Menschen mit Behinderung sollen damit künftig so weit wie möglich selbst bestimmen können, wo und wie sie wohnen und von wem sie dabei betreut werden.
Rund 10'000 betroffene Personen können dank dieser Gesetzesänderung und massgeschneiderten Angeboten darüber entscheiden, ob sie lieber allein, mit der...
- Anita S.