Aktuelle Hinweise
Trotz eingeschränkter Besuchsmöglichkeit soll die Weihnachtszeit für unsere Patientinnen und Patienten am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) so schön wie möglich werden. Und Ihr könnt dabei helfen: Sendet Weihnachtspost an unsere Patient/innen im SPZ! Egal ob eine Weihnachtskarte oder farbenfrohe Zeichnungen: Wir hängen es in der ganzen Klinik auf, um unseren Patient/innen zu zeigen, dass...
- Johannes
In zwei Tagen findet der Cybathlon 2020 – doch noch – statt. Wegen der Pandemie war er vom ursprünglichen Termin im Mai mehrmals verschoben worden. Und wir alle können dabei sein!
Denn statt wie beim ersten Mal die Wettkämpfe in der Swiss Arena in Kloten durchzuführen, gibt es diesmal aufgrund der Umstände ein virtuelles Format: Die Teams aus der ganzen Welt absolvieren und filmen die...
- Johannes
Letzten Monat fand die 2020 WCMX World Championship statt, also die Weltmeisterschaft im Rollstuhlskaten. Wegen Corona gab es diesmal ein virtuelles Format: Die Teilnehmer reichten ihren Run als 30-60-sekündiges Kurzvideo ein. Benotet wurden Trickauswahl, Kreativität und Schwierigkeitsgrad, aber auch Musik und Flow des Videos.
Die Walliserin Lorraine Truong holte in der höchsten Kategorie der...
- Johannes
In der Community lieben wir es, Eure Geschichten zu hören! Kürzlich erfuhren wir von der Frau eines Patienten aus dem SPZ von ihrem spannenden Projekt: einem YouTube-Kanal mit dem Titel «Rolling Ever After mit Nick & Anthi» (DE: Immer weiterrollen mit Nick & Anthi). Natürlich ist der Kanal nur für alle interessant, die auch Englisch verstehen.
Nick und Anthi aus Griechenland starteten den...
- Johannes
Kennt Ihr schon die «Lego-Oma»? Rita Ebel aus dem hessischen Hanau baut bunte Rollstuhlrampen aus Lego. Die Geschäfte platzieren die Rampen dann an ihrem Eingang, damit Menschen im Rollstuhl hineinfahren können.
Ziel der Lego-Oma ist es, auf mangelnde Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. Denn wer ignoriert schon so eine bunte Rampe? Und sie hat Erfolg: Sogar das ZDF und die Deutsche Welle...
- Johannes
Christoph Keller aus St. Gallen hat kürzlich sein neues Buch «Jeder Krüppel ein Superheld» veröffentlicht. Darin schreibt er berührend und mit viel Selbstironie über seine alltäglichen Hindernisse als Rollstuhlfahrer. Zugleich möchte er auch provozieren, um auf die «massive Diskriminierung» aufmerksam zu machen. Er hat viele Jahre in New York gelebt und festgestellt: «Schweizer gehen oft...
- Johannes
Die Netflix-Doku «Phönix aus der Asche» erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Paralympischen Spiele. Entstanden aus der Asche des Zweiten Weltkriegs entwickelten sie sich bis hin zum inzwischen drittgrössten Sportereignis der Welt. Auch heute noch beeinflussen die Paralympischen Spiele positiv, wie Menschen weltweit über Behinderung, Diversität und menschliches Leistungsvermögen...
- Johannes
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum wollte in dieser Woche mit einem grossen Fest seinen 30. Geburtstag feiern. Doch weil dies derzeit nicht möglich ist, kommt das SPZ zu den Menschen – und macht mit bei der #JerusalemaChallenge, die gerade viral geht und auf der ganzen Welt ein riesiges Gefühl von Freude und Zusammenhalt versprüht.
Mit dem Video bedankt sich das SPZ herzlich für 30 Jahre...
- Johannes
Rollstuhlsport Schweiz (RSS) als Abteilung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) bietet Sportberatungen an. Karin Suter-Erath und andere erfahrene RollstuhlsportlerInnen unterstützen interessierte Rollstuhlfahrer, einen idealen Einstieg in den Rollstuhlsport zu finden. Sie beantwortet Fragen wie: Welche Sportangebote sind mit meiner Behinderung möglich? Wo finde ich Angebote zum...
- Johannes
Rollstuhlsport Schweiz und die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) feiern ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem ganz besonderen Ereignis: dem Giro Suisse! Diese inklusive Rad- und Handbiketour führt in 13 Etappen durchs ganze Land. Sie geht über knapp 700 Kilometer und 6500 Höhenmeter und führt an vielen der Schweizer Rollstuhlclubs vorbei, die das Event gemeinsam organisieren.
Start der...
- Johannes