Aktuelle Hinweise

Wenn wir Nachrichten lesen oder hören, die sich zu COVID-19 äussern, die sich mit der Vorbeugung oder Verbreitung der Krankheit befassen, oder die Vorhersagen über ihren Verlauf und ihre Auswirkungen machen, dann sollten wir uns zunächst die Frage stellen: Wer spricht da?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir:

  1. Verstehen, wer es gesagt hat: Wenn Du den Vor- und Nachnamen und die...

Wie wäscht man sich die Hände richtig? Wann sollte man sie sich waschen? Und was sollten Rollstuhlfahrer speziell beachten? Dafür hat ParaHelp jetzt ein Merkblatt veröffentlicht, das Ihr unter diesem Link finden könnt.

Die Informationen wurden durch Ärzte, ParaHelp und SPV zusammengestellt. Sie basieren auf der aktuellen Evidenz über COVID-19 und stehen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen...

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Ängste und Unsicherheit zum Alltag. Einerseits hat die Wissenschaft noch nicht alle Antworten, um das Virus und die von ihm verursachte Krankheit vollständig zu verstehen. Auf der anderen Seite ist das Internet voll mit allen möglichen Informationen. Sehr oft stimmen diese Informationen nicht dem überein, was von offiziellen Institutionen kommuniziert...

In den letzten Wochen wird die Liste der Veranstaltungen immer länger, die wegen des Coronavirus und des Verbots von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abgesagt oder verschoben werden. Hier sind einige, die uns besonders am Herzen liegen:

  • Das Zentralfest der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, das für Ende April in Nottwil geplant war, wird auf Samstag, den 26. September 2020,...

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie (COVID-19) ist eine besondere und ungewöhnliche Realität: die Enge zu Hause, geschlossene Schulen und Geschäfte, die Angst von Alleinlebenden vor der Einsamkeit, die allgemeine Angst vor dem Virus. Diese Situation kann Menschen sowohl physisch als auch psychisch beeinträchtigen. In der Tat werden viele unter solchen Umständen Reaktionen von Stress, Angst oder...

Die Schweizerische Gesellschaft für Paraplegie (SSoP) hat gestern ein Dokument veröffentlicht, das spezifische und zusätzliche Informationen und Empfehlungen für Menschen mit einer Para- oder Tetraplegie und die sie betreuenden Gesundheitsfachpersonen zusammenfasst.

Das Dokument wurde in Zusammenarbeit mit allen Schweizer Paraplegiker-Zentren erstellt und berücksichtigt nationale und...

Cybathlon, das berühmte Wettrennen der Assistenzsysteme, wurde vom 2.-3. Mai auf den 13.-14. November verschoben. Die Entscheidung fiel einen Tag bevor die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) von der WHO als Pandemie eingestuft wurde.

Es wäre der insgesamt zweite Cybathlon seit seinem Debüt 2016. Das von der ETH Zürich veranstaltete internationale Event hat das Ziel, die Forschung, Entwicklung...

Aktuell spricht jeder über das Coronavirus. Wir nutzen die Gelegenheit, um an dieser Stelle die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu wiederholen. Wie die Römer zu sagen pflegten, repetita iuvant 😉

Hier findet Ihr immer die aktuellen Empfehlungen: https://bag-coronavirus.ch/ 

Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt dem BAG in den sozialen Medien.

Hier informiert Ihr Euch...

Agile.ch, der Schweizer Dachverband der Organisationen von Menschen mit Behinderungen, hat eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel „Sprache ist verräterisch". Darin: Eine Art Wörterbuch für politisch korrekte Sprache rund um das Thema Behinderung. Die Broschüre ist über diesen Link verfügbar.

Auf 20 Minuten kann man einen Vokabeltest machen:

Kürzllich auf izzy, dem «Social-Magazin der Schweiz»: Tobi, der mit 14 in den Rollstuhl kam, teilt seine Leidenschaft fürs Skifahren und erzählt, wie er es hinterher wieder auf die Piste geschafft hat: der «Boss» sein, eine aktive Rolle übernehmen – und sehr oft «auf die Fresse fliegen»! ;)

Uns gefallen Tobi und der kurze Film gut. Hier der Link: