Die eidgenössische Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)» ist offiziell zustande gekommen. Von den 109’110 gesammelten Unterschriften wurden 107’910 als gültig anerkannt. Ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz!
Wie geht es weiter? Der Bundesrat hat nun drei Monate Zeit, um zu der Initiative Stellung zu nehmen. Dazu erarbeitet er bis Dezember 2024 ein «Aussprachepapier».
Hier geht's zum Zeitplan der Inklusions-Initiative und hier zur offiziellen Bestätigung im Bundesblatt.

Die Inklusions-Initiative ist offiziell zustande gekommen. Bild: © Michael Waser, Monique Wittwer
Die Inklusions-Initiative feiert einen Erfolg
Die eidgenössische Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)» ist offiziell zustande gekommen. Von den 109’110 gesammelten Unterschriften wurden 107’910 als gültig anerkannt. Ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz!
Wie geht es weiter? Der Bundesrat hat nun drei Monate Zeit, um zu der Initiative Stellung zu nehmen. Dazu erarbeitet er bis Dezember 2024 ein «Aussprachepapier».
Hier geht's zum Zeitplan der Inklusions-Initiative und hier zur offiziellen Bestätigung im Bundesblatt.
Die Inklusions-Initiative ist offiziell zustande gekommen. Bild: © Michael Waser, Monique Wittwer