Im pflegerischen Alltag müssen wir würdevoll miteinander verkehren. Mit Humor kriegen wir das leichter hin
Nein danke! Witzig ist nur, wer über sich selbst lachen kann
Welche Dinge machen das Leben für Philippiner mit Querschnittlähmung einfacher und welche schwieriger? Unsere philippinische Autorin Andrea berichtet
Wer so fragt, erwägt immer auch, ob er schuldig ist – ob ihn die Götter bestrafen
Bei Unfall zahlen die Versicherungen meistens mehr als bei Krankheit
Je selbständiger und emanzipierter wir sind, desto mehr Freiheiten können wir uns erlauben. Dürfen wir auch den Partner wechseln?
Ein Rollstuhl kann bei guter Pflege ein treuer Weggefährte sein. Doch was passiert mit ihm nach dem Ausmustern?
Menschen mit Behinderungen auf der Suche nach sexueller Lust und besserem Wohlbefinden
«Exit» ist mit Freitodbegleitung berühmt geworden. Die Palliativmedizin steckt zu Unrecht in derselben Schublade
Als Leidende halten wir sehr viel aus. Der Glaube an die Medizin und die Hoffnung auf bessere Zeiten tragen uns
Wie kann man sich mit einer Behinderung auf Notfälle vorbereiten?
Die Modeschöpfer schlafen. Seit Jahren gibt’s nur eng geschnittene Hosen. Für Paras und Tetras eignen sie sich nicht.
Wir haben verinnerlicht, dass sich hartes Ringen lohnt. Das geht auf die biblische Figur Hiob zurück
Seite 1 von 7