Wiki

Atmen ist für uns die normalste Sache der Welt. Wir denken kaum darüber nach, obwohl wir rund 20 000 Mal am Tag ein- und ausatmen. Ist der Mensch aktiv und strengt sich an, atmet er mehr, in Ruhephasen weniger.

Mit der Einatmung wird Sauerstoff aufgenommen und in jede noch so kleine Zelle im Körper abgegeben. In den Zellen geschieht eine Art Verbrennung. Dabei entsteht Kohlendioxyd, das mit...

Menschen verbringen zwischen einem Viertel und einem Drittel ihres Lebens im Bett, Rollstuhlfahrer häufig noch mehr. Wie und wie häufig wir uns im Bett umdrehen, neu positionieren, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, ebenso sind es die Ansprüche an die Matratze und an das Lagerungsmaterial. Auch für Sie als Mensch mit einer Querschnittlähmung ist das Ziel, mit so wenig Lagerungsmaterial...

Was ist Obstipation?

Wird der Stuhl verzögert, erschwert, mengenmässig gering, hart und trocken abgesetzt, spricht man von einer Obstipation1. Es lassen sich akute und chronische Verstopfungen unterscheiden. Zudem gibt es auch Menschen, welche unter Reiseobstipation leiden.

Verschiedene Arten von Obstipation

Chronische Obstipation

Durch die reduzierte Darmperistaltik und verminderte...

Was sind Thrombosen und wie entstehen sie?

Unter einer Venenthrombose versteht man die Bildung eines Thrombus1 (A) in einer Vene und die dadurch hervorgerufene Einengung bzw. Verstopfung dieses Gefässes (B).

Venenthrombosen sind gefährlich, da durch die Verschleppung eines Thrombus eine Lungenembolie entstehen kann (C).

Wann besteht ein erhöhtes Thromboserisiko?

Bekannte Ursachen für...

Körper & Komplikationen

Aufbau von Wirbelsäule und Nervensystem

Das Nervensystem besteht aus einem zentralen, einem peripheren und einem vegetativen Teil. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark. Das Nervensystem dient der Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Aussendung von Informationen. Zusammen mit den Hormonsystemen steuert es die...

Weiterlesen

Blase & Darm

Blasenlähmungen

Die Steuerung der Blasenentleerung

Im entleerten Zustand und während der Füllung der Blase ist der Blasenmuskel entspannt und der Schliessmuskel angespannt, die Blase ist verschlossen.

Die Nerven der Blasenwand registrieren die Dehnung der Blase und leiten bei Füllung eine Botschaft an das...

Weiterlesen

Alltag & Mobilität

Pflegende Angehörige: Hilfe für Ihre Mammutaufgabe

Sie betreuen und pflegen eine/n Angehörige/n mit Querschnittlähmung oder einer ähnlichen Diagnose im häuslichen Umfeld? Damit Sie die passende Unterstützung finden, haben wir für Sie Angebote aus der Schweiz zusammengestellt: von Beratung und Weiterbildung über finanzielle Entschädigung bis zu...

Weiterlesen

Gesundheit & Sexualität

Querschnittlähmung als kritisches Lebensereignis

Der Eintritt einer Querschnittlähmung, unabhängig von ihren Ursachen wie z. B. Unfall, Krankheit oder aufgrund eines medizinischen Eingriffs, ist nicht vorhersehbar und erfolgt in der Regel sehr rasch. Sie ist wie ein Schnitt im Leben und nichts scheint mehr wie bisher. Vieles, das früher...

Weiterlesen