To Homepage
Aktuelles

ETH-Mitarbeiter entwickeln rückengesteuerten Rollstuhl

Die ETH-Mitarbeiter Reto Togni und Stefan Villiger haben eine geniale wie einfache Lösung für eine Rollstuhlsteuerung gefunden: eine bewegliche Rückenlehne, die mit den Vorderrädern verbunden ist, so dass man mit dem Rücken lenkt. Diese Technik reduziert den Kraftaufwand, schont Schultern, Arme und Hände, und dazu hat man immer eine Hand frei. 

Mehr als 50 Rollstuhlfahrer*innen haben die Steuerung per Rückenlehne getestet, viele sind begeistert. Das Patent für die Lenktechnologie haben sich Reto und Stefan gesichert. Jetzt geht es darum, ganze Rollstühle herzustellen und zu verkaufen.

Weitere Informationen findet ihr auf der ETH-Projektseite und im Blogartikel über Reto, der Rollstuhl-Designer

rollstuhl steuerung mit dem ruecken

Der rückengesteuerte Rollstuhl lässt eine Hand zum Telefonieren frei, während die andere den Rollstuhl vorantreibt. Bild: © Reto Togni und Stefan Villiger / ETH Zürich.

Gib uns Feedback