To Homepage
Aktuelles

HSLU und Correctiv sammeln Informationen über Barrieren in Luzern

Welche Barrieren erschweren den Alltag der Luzernerinnen und Luzerner? Dieser Frage gehen die Hochschule Luzern (HSLU) und das gemeinnützige Medienunternehmen Correctiv nach. Mit der Umfrage «Achtung Barriere» suchen sie in den nächsten Wochen Antworten aus der Bevölkerung.

Barrieren betreffen alle Menschen und die Städte sind voll davon. Man kann sie sehen, hören oder fühlen. Mal sind es Treppen, die Rollstuhlfahrer:innen oder Menschen mit Gehbehinderungen aufhalten. Mal sind es unbeleuchtete Räume, die Passant:innen oder Velofahrende im Dunkeln erschrecken.

Die HSLU und Correctiv möchten von euch wissen: Wo kommt ihr in Luzern nicht weiter? Wo erlebt ihr sichtbare oder unsichtbare Barrieren im Alltag? Und was würde euch helfen, besser voranzukommen?

Zum Mitmachen einfach den QR-Code scannen oder diesen Link eingeben:
correctiv.link/achtungbarriere 

Bis zum Ende der Datenerhebung im Januar werden immer wieder Geschichten veröffentlicht, die auf den Antworten der Bevölkerung basieren. Ausserdem sind weitere Pop-ups an Orten geplant, die von Betroffenen als besonders wichtig markiert wurden. Auch deshalb hoffen die Verantwortlichen, dass möglichst viele Menschen teilnehmen.

Weitere Informationen gibt es auf der Website von Correctiv in der Schweiz. Und hier geht es zur Medienmitteilung der Hochschule Luzern.

umfrage achtung barriere von correctiv und hslu

Gib uns Feedback