Die laufende Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) greift zu kurz: Der Entwurf des Bundesrates verharrt in überholten Strukturen und vernachlässigt zentrale Anliegen der Inklusionsinitiative. So entsteht der Eindruck, es sei bereits genug für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen getan worden - obwohl dies nicht der Fall ist.
Damit die Forderungen der Inklusions-Initiative nicht auf dem Abstellgleis landen, braucht es eure Unterstützung. Mit eurer Unterschrift für den Appell an den Bundesrat helft ihr mit, ein umfassenderes Inklusionsgesetz voranzubringen und zu sichern.
Hier geht’s zum Appell an Bundesrat und Parlament.
Im Zentrum der Inklusions-Initiative steht die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bild: © inklusions-initiative.ch
Jetzt Appell an Bundesrat und Parlament unterschreiben
Die laufende Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) greift zu kurz: Der Entwurf des Bundesrates verharrt in überholten Strukturen und vernachlässigt zentrale Anliegen der Inklusionsinitiative. So entsteht der Eindruck, es sei bereits genug für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen getan worden - obwohl dies nicht der Fall ist.
Damit die Forderungen der Inklusions-Initiative nicht auf dem Abstellgleis landen, braucht es eure Unterstützung. Mit eurer Unterschrift für den Appell an den Bundesrat helft ihr mit, ein umfassenderes Inklusionsgesetz voranzubringen und zu sichern.
Hier geht’s zum Appell an Bundesrat und Parlament.
Im Zentrum der Inklusions-Initiative steht die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bild: © inklusions-initiative.ch