Studierende der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung in Zug (HFTG) haben Produkte entwickelt, die den Alltag von Para- und Tetraplegiker*innen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise eine Rollstuhl-Radwaschstation, ein Mini-Zen-Garten oder multifunktionale Schlüsselanhänger.
Die Produkte sind vom 3. bis 24. Dezember 2024 im Pop-up-Store «All Included» am Hirschenplatz 4 in Luzern ausgestellt und erhältlich. Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Am 15. Dezember findet beispielsweise eine Lesung von Arno Camenisch mit Risotto-Essen statt.
Die Studierenden haben die Produkte im Rahmen des Businessplan-Projektes 24 zusammen mit dem SPZ Nottwil, Direktbetroffenen, Angehörigen und Interessierten entwickelt.
Nützliche Helfer für den Alltag
Studierende der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung in Zug (HFTG) haben Produkte entwickelt, die den Alltag von Para- und Tetraplegiker*innen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise eine Rollstuhl-Radwaschstation, ein Mini-Zen-Garten oder multifunktionale Schlüsselanhänger.
Die Produkte sind vom 3. bis 24. Dezember 2024 im Pop-up-Store «All Included» am Hirschenplatz 4 in Luzern ausgestellt und erhältlich. Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Am 15. Dezember findet beispielsweise eine Lesung von Arno Camenisch mit Risotto-Essen statt.
Die Studierenden haben die Produkte im Rahmen des Businessplan-Projektes 24 zusammen mit dem SPZ Nottwil, Direktbetroffenen, Angehörigen und Interessierten entwickelt.