Agile.ch, der Schweizer Dachverband der Organisationen von Menschen mit Behinderungen, hat eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel „Sprache ist verräterisch". Darin: Eine Art Wörterbuch für politisch korrekte Sprache rund um das Thema Behinderung. Die Broschüre ist über diesen Link verfügbar.
Auf 20 Minuten kann man einen Vokabeltest machen: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/So-sprechen-Sie-politisch-korrekt-ueber-Behinderung-11067487
Politisch korrekte Sprache ist ein ewiges Reizthema – ob es um Geschlechter, Hautfarben oder eben Behinderung geht. Was meint ihr dazu? Ist die Broschüre eine notwendige Erziehungsmassnahme, um Stigmatisierung zu verhindern? Lassen sich Vorurteile so abbauen? Oder ist politische Korrektheit nur ein lästiger Eingriff in die Alltagssprache, der am Problem nichts ändert?
Test: Wie spreche ich korrekt über Behinderung?
Agile.ch, der Schweizer Dachverband der Organisationen von Menschen mit Behinderungen, hat eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel „Sprache ist verräterisch". Darin: Eine Art Wörterbuch für politisch korrekte Sprache rund um das Thema Behinderung. Die Broschüre ist über diesen Link verfügbar.
Auf 20 Minuten kann man einen Vokabeltest machen: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/So-sprechen-Sie-politisch-korrekt-ueber-Behinderung-11067487
Politisch korrekte Sprache ist ein ewiges Reizthema – ob es um Geschlechter, Hautfarben oder eben Behinderung geht. Was meint ihr dazu? Ist die Broschüre eine notwendige Erziehungsmassnahme, um Stigmatisierung zu verhindern? Lassen sich Vorurteile so abbauen? Oder ist politische Korrektheit nur ein lästiger Eingriff in die Alltagssprache, der am Problem nichts ändert?