Bislang blieb das selbständige Skifahren ein unerreichbarer Traum für Menschen mit hoher Tetraplegie oder anderen starken Einschränkungen der oberen Gliedmassen. Doch seit kurzem gibt es ein neues Gerät, mit dem dieser Traum Wirklichkeit werden kann: den TetraSki.
Der Ski lässt sich via Joystick oder über die Mundatmung steuern. Dies erlaubt auch Skifahrern mit eingeschränkter Kraft und Beweglichkeit, den Schwung und die Geschwindigkeit des TetraSki selbstständig zu kontrollieren. Das Seil, mit dem man am Skilehrer befestigt ist, dient nur als Notbremse.
Der TetraSki wurde in den USA an der Universität Utah entwickelt. Hier ein aktuelles SRF-Video, in dem der Schweizer Martin Friedli als erster Mensch in Europa den TetraSki ausprobiert. Der Tetraplegiker, der in jungen Jahren selbst Skirennen gefahren ist, genoss das neue Freiheitsgefühl:
«Es war ein tolles Erlebnis, selbständig zu kurven und das Tempo zu bestimmen. Das hat meine Erwartungen übertroffen und ich würde morgen gleich wieder fahren gehen, wenn ich könnte.»
Martin Friedli
Weitere Informationen findet ihr auf dieser Website. Sie ist nur auf Englisch, aber es gibt auch Fotos und Videos, die den TetraSki in Aktion zeigen. Zudem gibt es zwei deutsche Videos der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) über den TetraSki in der Schweiz:
Um dieses Video anzusehen, müssen funktionelle Cookies für YouTube oder Vimeo aktiviert sein.
Video ansehen
Um dieses Video anzusehen, müssen funktionelle Cookies für YouTube oder Vimeo aktiviert sein.
Video ansehen
Der SPV zufolge wird das Gerät in der Saison 2022/23 noch nicht jedermann zur Verfügung stehen, da erst noch alle Skilehrer in seiner Benutzung geschult werden müssen. Aber vielleicht lässt sich bei direkter Anfrage bei den Skilehrern in Sörenberg ein Platz ergattern. Ab der Saison 2023/24 wird der TetraSki dann frei über die SPV-Webseite buchbar sein.
Tetraplegiker Martin Friedli und Skilehrer Fabian Emmenegger testen den TetraSki – als erste in Europa.
TetraSki: Jetzt ist Skifahren wirklich für jedermann!
Bislang blieb das selbständige Skifahren ein unerreichbarer Traum für Menschen mit hoher Tetraplegie oder anderen starken Einschränkungen der oberen Gliedmassen. Doch seit kurzem gibt es ein neues Gerät, mit dem dieser Traum Wirklichkeit werden kann: den TetraSki.
Der Ski lässt sich via Joystick oder über die Mundatmung steuern. Dies erlaubt auch Skifahrern mit eingeschränkter Kraft und Beweglichkeit, den Schwung und die Geschwindigkeit des TetraSki selbstständig zu kontrollieren. Das Seil, mit dem man am Skilehrer befestigt ist, dient nur als Notbremse.
Der TetraSki wurde in den USA an der Universität Utah entwickelt. Hier ein aktuelles SRF-Video, in dem der Schweizer Martin Friedli als erster Mensch in Europa den TetraSki ausprobiert. Der Tetraplegiker, der in jungen Jahren selbst Skirennen gefahren ist, genoss das neue Freiheitsgefühl:
Weitere Informationen findet ihr auf dieser Website. Sie ist nur auf Englisch, aber es gibt auch Fotos und Videos, die den TetraSki in Aktion zeigen. Zudem gibt es zwei deutsche Videos der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) über den TetraSki in der Schweiz:
Um dieses Video anzusehen, müssen funktionelle Cookies für YouTube oder Vimeo aktiviert sein.
Video ansehenUm dieses Video anzusehen, müssen funktionelle Cookies für YouTube oder Vimeo aktiviert sein.
Video ansehenDer SPV zufolge wird das Gerät in der Saison 2022/23 noch nicht jedermann zur Verfügung stehen, da erst noch alle Skilehrer in seiner Benutzung geschult werden müssen. Aber vielleicht lässt sich bei direkter Anfrage bei den Skilehrern in Sörenberg ein Platz ergattern. Ab der Saison 2023/24 wird der TetraSki dann frei über die SPV-Webseite buchbar sein.
Tetraplegiker Martin Friedli und Skilehrer Fabian Emmenegger testen den TetraSki – als erste in Europa.