Wir geben nützliche Informationen zu Paragolf, zeigen das wichtigste Hilfsmittel und stellen Menschen vor, die Golf für alle zugänglich machen wollen
- 6 Minuten Lesezeit
- 20. Oktober 2023
- Hannahmh
Golf ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt, und das aus gutem Grund. Golfer können den Geruch von frisch gemähtem Gras, die schöne Landschaft und das entspannte Tempo des Sports geniessen. Golf ist ausserdem körperschonend und kann in jedem Alter gespielt werden. Menschen mit motorischen Behinderungen und Lähmungen können jedoch erst seit kurzem mitspielen.
In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über das Hilfsmittel, das den Golfsport für Menschen mit Querschnittslähmung zugänglich macht, und lernt die Golferinnen und Golfer kennen, die diesen Wandel vorantreiben.
Der ParaMotion-Rollstuhl
Früher war Golf für Menschen mit Querschnittlähmung nicht möglich, da man stehen muss, um den Schläger zu schwingen. Das hat sich mit dem ParaMotion (ursprünglich ParaGolfer) geändert: ein Elektrorollstuhl, der einen in eine unterstützte Stehposition bringt, so dass man schwingen kann. Anschliessend wird man wieder in die Sitzposition gebracht und kann sich auf dem Platz bewegen.
Eine Reporterin interviewt Anthony Netto, Mitentwickler des ParaGolfer (jetzt ParaMotion), und zwei weitere Personen über ihre Erfahrungen mit dem Gerät bei einem Golfturnier in Kelowna, Kanada. Bei dem Turnier wurden Mittel für den Golfplatz gesammelt, um einen ParaGolfer anzuschaffen.
Der ParaMotion hat den Golfsport für Menschen mit motorischen Behinderungen revolutioniert – allerdings nur auf Golfplätzen, die ein solches Gerät vermieten. Die Grösse und die Kosten des ParaMotion machen eine Anschaffung für die meisten Menschen unmöglich. Doch auch auf Golfplätzen steht er nur selten zur Verfügung; viele davon argumentieren, dass die Nachfrage zu gering ist, um die Anschaffung zu rechtfertigen.
ParaGolf in der Schweiz
Die Schweiz hat viele wunderschöne Golfplätze und das richtige Klima zum Golfen. Auf den wenigen Golfplätzen in der Schweiz, die adaptive Geräte wie den ParaMotion anbieten, können Menschen mit Querschnittlähmung die körperlichen und mentalen Vorteile des Golfsports erleben. Doch diese Golfplätze zu finden, kann für an Paragolf Interessierte eine Herausforderung sein.
Mit den richtigen Hilfsmitteln können Menschen mit Querschnittlähmung eine Runde Golf inmitten einer wunderschönen Landschaft geniessen.
Die Swiss ParaGolf Association will den Einstieg ins Paragolfen erleichtern, damit alle, die möchten, sich an dem Spiel erfreuen können. Die 2022 gegründete Organisation setzt sich für die Verbesserung der Zugänglichkeit von Paragolf in der Schweiz ein. Sie ermutigt Menschen mit Querschnittlähmung, Paragolf auszuprobieren, sei es als Neulinge oder als Wiedereinsteiger nach einem Unfall. Und sie veranstaltet Paragolfturniere und -events, um eine Gemeinschaft aufzubauen, welche die Liebe zum Golfsport teilt.
Ein wichtiges Ziel der Swiss ParaGolf Association ist es, die Schweizer Golfclubs darüber zu informieren, wie sie Golferinnen und Golfer besser unterstützen können, um ihnen die psychische, physische und finanzielle Belastung des Golfspiels als Querschnittgelähmte zu erleichtern. Geplant ist auch, eine Liste von Golfplätzen in der Schweiz zu erstellen, die für Spieler mit verschiedenen Behinderungsgraden am besten geeignet sind. Leider, so stellen sie fest, können Rollstuhlfahrer/-innen in der Schweiz nicht in vielen Clubs spielen oder sie besuchen.
Schweizer Paragolfer: Pierre Massard
Der Schweizer Pierre Massard benutzt einen ParaGolfer-Rollstuhl.
Der in Montreux geborene Pierre Massard war ein begeisterter Golfer, bis er 2004 durch einen Skiunfall querschnittgelähmt wurde. Einige Jahre später beschloss Pierre, seine Leidenschaft für den Golfsport wieder aufzunehmen, indem er sich auf der Driving Range in einen Stuhl setzte und seinen Schläger im Sitzen schwang. Mit Hilfe des Golfclubs Montreux konnte Pierre einen ParaGolfer-Rollstuhl erwerben und auf den Golfplatz zurückkehren. Später gründete er die Association Lève-toi et Swingue (DE: Verein Steh auf und schwing); nun teilt Pierre seine Geschichte und seine Golfkünste mit jungen Menschen mit und ohne Rollstuhl, wie in diesem RTS-Video zu sehen ist (auf Französisch).
2014 veröffentlichte Pierre Massard ein Buch mit dem Titel Léve-toi et Swingue !, in dem er die Geschichte seiner Rückkehr erzählt. Darin erwähnt er, dass der Golfsport ihm geholfen hat, sich mental von seinem Unfall zu erholen und das Leben wieder zu geniessen. Sein Leistungswille brachte hat ihn sogar dazu, 2018 bei den ersten International Wheelchair Golf Open die Schweiz zu vertreten.
Bei der ersten International Wheelchair Golf Open Championship 2018 zeigten Paragolfer aus aller Welt ihre Liebe zu dem Sport.
Pierre spielt auch heute noch Golf in Montreux und hat eine heitere Einstellung zum Golf und zu seiner Behinderung. Auf die Frage, wie genau der Golfsport ihm geholfen hat, antwortet er: «Golf ist ein sehr anspruchsvoller Sport, der viel Konzentration erfordert, und er ermöglicht es einem, die vier Jahreszeiten zu erleben und seine Behinderung für eine Weile zu ‹vergessen›!».
Paragolferinnen und Paragolfer aus aller Welt, die den Wandel vorantreiben
Auf der ganzen Welt berichten Paragolferinnen und Paragolfer, wie der Sport ihnen geholfen hat, Widrigkeiten zu überwinden und das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Trotz ihrer Querschnittlähmung oder des Verlusts ihrer Gliedmassen haben diese Athletinnen und Athleten hervorragende Leistungen im Golfsport erbracht und viele querschnittgelähmte Golfer/-innen mit ihren Erfolgen inspiriert.
- Anthony Netto – Stand Up and Play Foundation
Der aus Südafrika stammende Anthony Netto gründete die Stand Up and Play Foundation, nachdem er als junger Erwachsener durch einen Unfall gelähmt wurde. Diese Stiftung erhöht die Bekanntheit von Paragolf, spendet ParaMotions an Golfplätze auf der ganzen Welt und bietet kostenlose Paragolfstunden an. Anthony hat sich als globaler Botschafter des Paragolfsports etabliert und trainierte bereits das deutsche und das amerikanische Behindertengolfteam.
Anthony Netto (rechts) mit einem Kollegen auf dem Golfplatz. (Quelle: Instagram @paragolfer)
- Monique Kalkman – Paralympionikin und Rednerin
Die niederländische Sportlerin Monique Kalkman war 14 Jahre alt, als sie aufgrund eines Ewing-Sarkom-Tumors querschnittgelähmt wurde. Monique gewann später vier Paralympische Goldmedaillen und sechs Weltmeistertitel im Rollstuhltischtennis und im Rollstuhltennis.
Danach erkannte sie die körperlichen und therapeutischen Vorteile des Rollstuhlgolfens und verliebte sich in den Sport. 2014 wurde sie vom Niederländischen Golfverband zur Behindertengolferin des Jahres gewählt, und sie strebt weiterhin nach Erfolg: Ihr Ziel ist es, Weltmeisterin im Behindertengolf zu werden – das würde sie zur ersten behinderten Sportlerin machen, die in drei Sportarten Weltmeisterin ist. Monique reist auch durch Europa, um ihre Geschichte zu erzählen und andere zu inspirieren.
Im Video erklärt Monique Kalkman, warum sie Golf so sehr begeistert. Für sie ist es Spiel und Therapie zugleich. Anders als beim Tennis oder Tischtennis gehe es beim Golf darum, sich selbst herauszufordern, nicht einen Gegner.
- Chad Pfeifer – Organisation Moving Foreward
Nachdem er in der Armee ein Bein verloren hatte, wandte sich der Amerikaner Chad Pfeifer dem Behindertengolf zu, um sich mit anderen zu verbinden, die Gliedmassen verloren haben. Der Sport half ihm, sich an seine Beinprothese zu gewöhnen, und verschaffte ihm während der Rehabilitation mentale Entlastung. Er brachte sich das Golfen selbst bei und begann, hervorragende Leistungen zu bringen. Er nahm an Turnieren wie der National Amputee Golf Association Championship teil, die er zweimal gewann. Chad steht derzeit auf Platz 7 der Weltrangliste für Golfer mit Behinderung. Im Jahr 2014 wurde er Mitbegründer der Organisation Moving Foreward, die zusammen mit Physiotherapeuten und Golfprofis Golfkurse für Menschen mit Behinderungen veranstaltet, in denen sie das Golfen mit Hilfsmitteln und speziellen Techniken erlernen können.
Paragolf wird von Menschen mit Querschnittlähmung und anderen Behinderungen auf der ganzen Welt gespielt. Die Nachfrage nach für Paragolf geeigneten Tools und Golfplätzen wächst in der Schweiz, da immer mehr Menschen ihre Freude am Golfen entdecken. Wie sieht es bei euch aus – hättet ihr Interesse, Paragolf auszuprobieren?
Weitere Links:
- Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Informationen zum Golfsport in der Schweiz (inkl. Kontaktperson): https://www.spv.ch/de/, dann auf "Golf" klicken
- PluSport Behindertensport Schweiz, Informationen zum Golfsport in der Schweiz: https://www.plusport.ch/de/
- EDGA (ehemals European Disabled Golf Association, inzwischen aber weltweit tätig): https://edgagolf.com/online/www/