To Homepage
Aktuelles

Nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt – der neue SwiSCI-Newsletter

Dank eurer Teilnahme an der letzten SwiSCI-Befragung hat die Schweizer Paraplegiker-Forschung weitere wertvolle Daten erhalten. Die Informationen zeigen, wo sozialpolitischer Handlungsbedarf besteht, damit Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen können.

In der beruflichen Integration wurde in den letzten Jahren schon viel erreicht. Die Erwerbsquote von Menschen mit Querschnittlähmung stieg seit Beginn der SwiSCI-Befragung im Jahr 2012 kontinuierlich an. Heute liegt sie bei über 60 % – ein Spitzenplatz im internationalen Vergleich.

Jedoch: Nach Wiederaufnahme einer Arbeit scheiden knapp 20 % wieder aus dem Erwerbsleben aus. Im aktuellen SwiSCI-Newsletter könnt ihr lesen, wie die SwiSCI-Studie dazu beiträgt, Menschen mit Querschnittlähmung nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ihr erfahrt auch, warum sich sogar der Bund mit einem Job-Matching-Tool befasst, das von den Arbeitsmarktexperten der Schweizer Paraplegiker-Forschung entwickelt wurde.

Hier könnt ihr den SwiSCI-Newsletter lesen und abonnieren: https://swisci.ch/de/newsletter

700 6391

Gib uns Feedback