Ein Überblick über die aktuelle Studienlage
- 3 Minuten Lesezeit
- 03. Oktober 2019
- Simea_
Ein Überblick über die aktuelle Studienlage
Antioxidantien schützen unseren Organismus von oxidativem Stress, der Harnwegsinfekte begünstigt. Kann die Einnahme von Antioxidantien Harnwegsinfektionen verhindern?
Menschen mit Querschnittlähmung haben ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfekte. Diese sind die häufigste Ursache für Spitalaufenthalte bei Menschen mit Querschnittlähmung und oft ein Grund für eine verzögerte Rehabilitation. Harnwegsinfekte gehen in der Regel mit sogenanntem oxidativem Stress einher.
Antioxidantien – wie z. B. Vitamin C und Vitamin E – wird nachgesagt, dass sie den Organismus vor oxidativem Stress schützen. Folgt daraus, dass Harnwegsinfekte durch die Einnahme von Antioxidantien verhindert und geheilt werden können?
Dieser Artikel geht der Frage nach, ob Antioxidantien lange Zeit unterschätzt wurden – oder ob der gegenwärtige Hype um sie unbegründet ist.
Was sind freie Radikale und oxidativer Stress?
Freie Radikale sind reaktionsfreudige Atome oder Moleküle. Sie können Körperzellen angreifen, was DNA, Proteine und Fette im Körper schädigt. Freigesetzt werden freie Radikale besonders bei chronischem Stress, durch UV-Strahlen, Chemikalien in der Nahrung und Umwelt, durch Zigarettenkonsum sowie Übertraining, also übertriebene körperliche Belastung. Zudem werden freie Radikale vermehrt bei akuten und chronischen Entzündungen produziert.
Eine erhöhte Konzentration von freien Radikalen, respektive eine verminderte antioxidative Abwehr, wird als oxidativer Stress bezeichnet. Oxidativer Stress führt zu Zellschäden und schwächt den Körper. Dies begünstigt u. a. schnelleres Altern, Entstehung von Krebs, Entzündungen, Erkrankungen des Immunsystems sowie rheumatische und neurologische Erkrankungen.
Der Zusammenhang zwischen Entzündungen und oxidativem Stress ist erwiesen. Im Falle einer Entzündung ist es wahrscheinlich, dass auch oxidativer Stress im Körper nachweisbar ist. Entzündung und oxidativer Stress verstärken sich gegenseitig, ein Teufelskreis.
Schutzmechanismus des Körpers
Wenn man einen Apfel halbiert, verfärbt er sich braun, er oxidiert. Träufelt man aber Zitronensaft auf die Schnittfläche, verfärbt sich der Apfel nicht so rasch. Ursache ist das Vitamin C aus der Zitrone: Es fängt die freien Radikale ab und schützt den Apfel vor der Oxidation. Vitamin C zählt zu den Antioxidantien – das sind Enzyme, die den Organismus vor oxidativem Stress schützen.
Ähnliche Prozesse wie beim Apfel geschehen im menschlichen Körper. Dieser besitzt antioxidative Abwehrsysteme, welche die freien Radikale reduzieren. Die Aufnahme von Antioxidantien aus der Nahrung kann das Abwehrsystem zusätzlich unterstützen und freie Radikale abbauen.
Antioxidative Ernährung
Pflanzenbasierte Lebensmittel werden oft als antioxidative Ernährung bezeichnet, weil sie reich an Antioxidantien sind. Gewisse Studien haben gezeigt, dass Vegetarier generell ein geringeres Level an oxidativem Stress haben. Diese Studien kamen sogar zu dem Schluss, dass eine häufige pflanzliche Ernährung Entzündungen vermindern sowie die Fett- und Zuckerregulierung im Körper verbessern kann.
In Bezug auf Harnwegsinfektionen konnten Studien nachweisen, dass betroffene Patienten eine Überproduktion von freien Radikalen und einen niedrigen Gehalt von antioxidativen Enzymen haben. Daraus schloss man, dass Menschen mit Harnwegsinfektionen neben der antibakteriellen Behandlung auch von einer Einnahme von Antioxidantien profitieren könnten. In der Tat empfehlen diverse Studien – wie die von Foxman et al. und Kurutas et al. –, bei Harnwegsinfektionen auf eine antioxidantienreiche Ernährung zu achten.
Es konnte jedoch nicht nachgewiesen werden, dass die Einnahme von Antioxidantien allein Krankheiten verhindert. Um zudem durch Antioxidantien verursachte gesundheitliche Schäden zu vermeiden, ist eine richtige Dosierung wichtig. Diese wird am besten mit professioneller Unterstützung durch Ärzte und Ernährungsexperten erreicht.
Fazit
Richtig dosiert, haben Antioxidantien eine positive Wirkung auf unseren Organismus. Es lässt sich jedoch nicht eindeutig sagen, dass durch die Einnahme von Antioxidantien allein Harnwegsinfekte und andere Schwächungen unseres Immunsystems verhindert werden können.
Was denkt Ihr über die Wirkung von Antioxidantien? Welche Mittel nutzt Ihr gegen Harnwegsinfekte?