To Homepage
Alltag & Mobilität

Selbständigkeit in Abhängigkeit von der Läsionshöhe

Bei einer Querschnittlähmung ist die Läsionshöhe, also die Stelle, an der das Rückenmark geschädigt ist, von entscheidender Bedeutung: Sie entscheidet über die funktionellen Möglichkeiten, d. h. welche Tätigkeiten Betroffene am Ende der Rehabilitation selbständig erledigen können und für welche sie auf Hilfe angewiesen sind. Davon abhängig ist auch, welche Hilfsmittel sie im Alltag benötigen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, bei welcher Läsionshöhe welcher Grad der Selbständigkeit gegeben ist in Bezug auf alltägliche Aktivitäten wie Auto fahren, Haushalt, Körperpflege, Essen und Trinken etc. In der letzten Spalte sind mögliche und empfohlene Hilfsmittel sowie evtl. notwendige Massnahmen zur Anpassung der Wohnung und Umgebung der Betroffenen aufgeführt.

Selbstverständlich spielen für den Grad der Selbständigkeit noch weitere Faktoren eine Rolle, z.B. das Alter und ob die Lähmung komplett oder inkomplett ist. Daher sind die hier aufgelisteten Angaben, die sich auf komplette Lähmungen beziehen, lediglich als Orientierungshilfe anzusehen.

Table_G.pdf

PLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVE

Entdecke ähnliche Wiki-Artikel

Gib uns Feedback