To Homepage
Porträts & Geschichten

Die Heimwerker-Magie des «gemischten» Paars

Ein Youtuber und seine unglaublichen Heimwerkerprojekte mit seiner querschnittgelähmten Ehefrau

Ein Youtuber und seine unglaublichen Heimwerkerprojekte mit seiner querschnittgelähmten Ehefrau

Zack Nelson repariert leidenschaftlich gern Dinge. Seit 2012 teilt der Amerikaner seine Leidenschaft auf seinem YouTube-Kanal «JerryRigEverything». Von Handy-Härtetests bis zu Holzarbeiten – Zack hat mittlerweile über sieben Millionen Abonnenten auf seinem YouTube-Kanal.

In seinem beliebtesten Video (mit 29 Mio. Klicks!) zeigt er, wie er einen Aufzug in sein Wohnzimmer einbaut, um das Haus für seine damalige Verlobte und heutige Ehefrau Cambry Kay barrierefrei zu machen.

Wie die Heimwerker-Magie begann

Bei einer Q&A-Session auf YouTube enthüllten die beiden, dass sie sich über eine Dating-App kennengelernt haben. Zack machte nicht den besten ersten Eindruck, als er Cambry via App in Bezug auf ihren Rollstuhl fragte: «Ich würde dich gerne zu einem Date mitnehmen, wie würde das gehen?»

Dennoch trafen sich die beiden auf ein erstes Date in einem Restaurant (zu dem es Cambry tatsächlich ganz alleine geschafft hat 😉). Am Ende unterhielten sie sich bis zwei Uhr morgens. Wenn sich Cambry an ihre Gespräche beim ersten Date erinnert, war sie damals ein wenig geschockt, als Zack sie fragte, wie man ihren Rollstuhl «upgraden» könnte. Was sie wirklich beeindruckt hat:

«Dieser Typ sieht meinen Rollstuhl wirklich nicht als Einschränkung.»

Die Entstehung von «Not-a-Wheelchair»

Nach dem erfolgreichen ersten Date trafen sich die beiden weiterhin. Zack startete verschiedene Heimwerkerprojekte, um Cambry unabhängiger zu machen. Aus einem dieser Projekte heraus entstand «Not-a-Wheelchair».

not a wheelchair

Zacks Heimwerkerprojekt: Not-a-Wheelchair. (Quelle: https://notawheelchair.com)

Nachdem sie ein paar Monate miteinander ausgegangen waren, überraschte Zack Cambry mit seiner Erfindung: «The Rig», ein adaptives Geländefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander verschweissten E-Bikes und einem Sitz in der Mitte. Es sieht nicht aus wie ein typischer Rollstuhl – daher gaben die beiden der Erfindung den Spitznamen «Not-a-Wheelchair» (DE: Nicht-ein-Rollstuhl).

In der Tat funktioniert Not-a-Wheelchair anders, dank seiner Offroad-Fähigkeiten und seiner grossen Reichweite. Mit dem Zwei-Akku-Modell schafft man 56 km mit einer Ladung und kann bis zu 19 km/h schnell fahren. Mittlerweile hat es Not-a-Wheelchair sogar auf den amerikanischen und kanadischen Markt geschafft. Das Modell mit einem Akku kostet 4'999 US-Dollar, das mit zwei Akkus 5'699 US-Dollar.

Mit Not-a-Wheelchair unternimmt das Paar zusammen viele Outdoor-Abenteuer: vom Strand in die Wildnis und sogar hoch auf den verschneiten Grand Canyon! Im folgenden Video erklären Zack und Cambry, wie Not-a-Wheelchair funktioniert:

Ehering aus einem Rollstuhl

Sehr oft haben Menschen von «gemischten» Beziehungen (d. h. zwischen Menschen mit und ohne Behinderung) die folgende, eher negative und nicht unbedingt zutreffende Vorstellung: Ein nichtbehinderter Mensch kümmert sich völlig erschöpft um seine/n Partner/-in mit Behinderung. Mit ihren Heimwerkerprojekten zeigen Zack und Cambry der Welt, dass man in solchen Beziehungen genauso viel Spass haben kann wie andere Paare. Gewiss müssen die Partner mehr Aufwand aufbringen, damit das alltägliche Zusammenleben funktioniert, doch das sollte nicht der Kern einer Beziehung oder ein Hindernis sein.

Zack und Cambry haben 2019 geheiratet – und Zack tat etwas wahrlich Bedeutungsvolles und Schönes: Für Cambry machte er aus dem Titan ihres allerersten Rollstuhls einen Ehering. Hier kommt die Geschichte:

Der Ring ist nicht nur einzigartig, sondern er gibt Cambry auch das Gefühl, geliebt und respektiert zu werden. Sie dachte immer, der Rollstuhl würde Menschen davon abhalten, mit ihr auszugehen. Nun mit dem Ring sagt sie über ihren Rollstuhl:

«Ich hätte nie gedacht, dass jemand daraus mal einen Ehering machen will.»

Barrierefreier Garten mit riesiger Ernte

Erinnert ihr euch an den Blogpost über die positiven Effekte von Gartenarbeit für Menschen mit Querschnittlähmung? Während des Pandemie-Lockdowns baute Zack zuhause einen grossen Hochbeetgarten, damit er und Cambry unabhängig voneinander das Gärtnern geniessen können. In diesem Video zeigen sie, wie der Hochbeetgarten gebaut wurde:

Später im selben Jahr stellte sich der Hochbeetgarten als echter Erfolg heraus, mit einer reichen Ernte. Vor kurzem haben Zack und Cambry ein jährliches Update zu ihrem Garten gegeben und dabei auch ihr erstes Kind vorgestellt: Cyrus.

Cambry erinnert sich, dass ihre erste Frage nach der Querschnittlähmung war, ob sie Kinder bekommen könne. Obwohl der Notarzt ihr damals sagte, es sei möglich, hatte sie noch immer Zweifel daran. Nun könnte sie nicht glücklicher sein: Sie lebt ihren Traum als Mutter, gemeinsam mit der Liebe ihres Lebens, der mit Herzblut all sein Geschick und seine Kreativität einsetzt, um sie glücklich zu machen.

Was sind Eure Erfahrungen in Sachen Heimwerken? Habt ihr einmal ein Geschenk von Eurer Familie oder Euren Freunden erhalten, mit dem ihr Euch als Mensch mit Behinderung besonders unterstützt fühlt?

PLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVE
Gib uns Feedback