To Homepage
Porträts & Geschichten

Rapper Freeze – Teil 3: Pionieralbum «Rollmodel»

Im letzten Teil der Serie nimmt Philippe Fries seine (unfreiwillige) Vorbildfunktion als Rollstuhlfahrer und Musiker an.

Seit 2018 ist Philippe Fries querschnittgelähmt. Eine Autoimmunerkrankung verändert sein Leben – von jetzt auf gleich. In unserem Blog-Dreiteiler begleiten wir den Surseer Rapper während seiner Metamorphose: Teil 1 ist geprägt von Trauer und Hoffnungslosigkeit, in Teil 2 akzeptiert er die Challenge mit seinem ersten Song als Rollstuhlfahrer. Und heute? Sein Kampfgeist ist zurück! Das 2025 erschienene Album «Rollmodel» bewegt mit emotionalen und gesellschaftskritischen Songs.

Der Luzerner wurde 1978 unter dem bürgerlichen Namen Philippe Fries geboren und lebt in Sursee. Seit 1995 mischt er als Freeze MC die Schweizer Rap-Szene auf; solo und als Teil der Crews Skilluminati, 3 Sächser und der Hip-Hop-Liveband Onan.

Du findest Freeze MC und seine Musik auf diesen Kanälen: Webseite, Facebook, Instagram, YouTube oder dem Store deiner Wahl.

Du kennst das bestimmt: Als Mensch mit Behinderung wird man oft – und unfreiwillig – auf ein Podest gestellt oder auf den Unterschied zum «Normalzustand» reduziert. Nicht selten begegnen uns andere mit Vorurteilen, ohne uns zu kennen oder mit uns zu kommunizieren.

Philippe Fries wurde 2018 abrupt aus seinem «privilegierten und glücklichen Leben» herausgerissen. Umso bewusster ist ihm die soziale Ungerechtigkeit, der er als Rollstuhlfahrer ausgesetzt ist.

Vom «Rollstuhl-Rapper» zum «Rollmodel»

Obwohl er manchmal lieber in der Masse verschwinden würde: Freeze MC geht (resp. rollt) mit gutem Beispiel voran und prangert Ableismus lautstark an. Seine eingängigen Mundartsongs, die abwechslungsreichen Stilrichtungen und tiefgründigen Texte offenbaren das gesamte Spektrum des Menschseins; verletzlich, kämpfend, stark, liebend, hoffend. Ein Album für alle «Empathie-begabten Menschen».

Die Lieder von Freeze MC inspirieren offene und interessierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, ihr eigenes Lebenspotenzial auszuschöpfen, sich für die Rechte anderer einzusetzen und selbst zum richtungsweisenden Beispiel zu werden.

«Role Model» ‒ was ist das?

Per Definition handelt es sich um eine Person, die anderen durch bestimmte Verhaltensweisen, persönliches Wachstum oder besonderes Engagement als Identifikationsfigur resp. Vorbild dient. Freeze MC adaptiert den Begriff zu «Rollmodel» und nimmt seine Vorbildfunktion als Rollstuhlfahrer und Mensch mit gesundem Menschenverstand wahr.

«Der Rollstuhl macht mich zum unfreiwilligen Rollmodel.»

Freeze MC aka Philippe Fries

Musikalisches Pionierwerk für Inklusion

Sieben Jahre nach seiner Erkrankung verarbeitet Philippe Fries seine neue Lebensrealität im ersten Soloalbum und verlässt darin seine «musikalische Komfortzone» als Rapper. Die eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte machen Mut. Als Role Model – oder eben Rollmodel – engagiert sich der Luzerner gegen Rassismus und Diskriminierung. Für Diversität und Inklusion.

«Ich kenne kein Album von einem Menschen mit Behinderung, das die Behinderung thematisiert.»

Freeze MC aka Philippe Fries

freeze cover album rollmodel

Das Cover des neuen Albums «Rollmodel» von Freeze MC.

«Wunde(R)» für Heldinnen und Helden des Alltags

Aufgrund seines eigenen Schicksals beschäftigt sich Freeze MC intensiv mit dem Thema Resilienz. «Wunde(R)» ist ein Mutmachersong für alle, die Herausforderungen annehmen, sie meistern, den Kopf erneut heben und weitermachen. Ein Loblied für all jene, welche die Tür öffnen, wenn das Schicksal anklopft.

«För all mini Verwundete, wo dür öpis dore sind,
ond trotz all de Wunde de Kopf wieder dobe hend.
Mir pfleged üsi Narbe, als ob mer öpis gwonne hend,
ich wett nor dass er wössed, dass er alles chlini Wunder sind.»

Refrain des Songs «Wunde(R)» von Freeze MC

Inklusionssong «Bunt!» gegen Schwarzmaler

Als Rapper im Rollstuhl träumt Freeze MC in seinem Song «Bunt!» von einer inklusiven Gesellschaft, so facettenreich und farbenfroh wie das Leben selbst. Mit echter Teilhabe und Chancengleichheit aller Menschen, unabhängig von individuellen Merkmalen. Gesellschaftlich, sozial, beruflich, kulturell und politisch.

«Seitdem ich im Rollstuhl bin, hat sich meine Sichtweise verändert. ‹Bunt!› ist mein Plädoyer für eine Gesellschaft, in der alle Menschen Platz haben.»

Freeze MC aka Philippe Fries

«D.l.t (De Letschti Tanz)»: ein Liebeslied an die Liebe

Bedingungslose Liebe wird umso wichtiger, wenn das Leben kompliziert wird. Nach «D.m.k.s.m.o.d» (Das macht kei Sinn meh ohni dich) und «D.l.f.i.» (Dini Liebi für immer) vollendet Freeze MC seine Trilogie mit einem gefühlvollen Song, der seine wohl grösste, unerfüllbare Sehnsucht offenbart: Einen letzten Tanz mit seiner grossen Liebe.

«Liebe hört nicht auf oder wird weniger wichtig, wenn man im Rollstuhl ist. Im Gegenteil!»

Freeze MC aka Philippe Fries

«Kurve Mit De Rädli Dra», die inklusive Fussballhymne

Philippe Fries ist mit Leib und Seele FCL-Fan. Seit Jahren feuert er seine Mannschaft in der blau-weissen Fankurve in der Luzerner Allmend an. Zum 20-Jahr-Jubiläum wünschte sich die USL (Unabhängige Szene Luzern) einen ersten, inklusiven Song für Fussballfans. Mit dem Pilotsong landet Freeze einen Volltreffer: Er dribbelt zwischen politischem Aktivismus und überraschenden Pointen. «Stöhnd uf wenn ihr Luzerner sind! Ich würd’ jo, wenn ich chönnt …»

freeze im trikot des fc luzern

Philippe Fries ist langjähriger Fan des FC Luzern.

Alter Song, neu interpretiert: «Vo gheie und flüüge»

Für Freeze MC war klar: Sein erster Song als «Rollstuhl-Rapper» musste unbedingt ins neue Album. Gemeinsam mit einem neuen Produzenten hat er sein «Coming-Out-Lied» neu vertont.

«Fallen passiert. Beim Fliegen übernimmt man wieder aktiv die Kontrolle. Dieser Song macht Mut, seine Flügel nach jedem Tiefschlag neu auszubreiten und weiterzumachen.»

Freeze MC aka Philippe Fries

Der «hässige» Song: «Mitleid»

«Du gsesch nume de Koschtepunkt. Ich legg dir uf de Täsche ... Ich schaffe, ich zahl Stüüre, ich zahl Chrankekasse. Chum pack dini Vorurteil und steck sie tüüf a ne dunklen Ort …» Ja, im Lied «Mitleid» gibt Wut den Takt an. Wer nicht betroffen ist oder niemanden mit Handicap kennt, ist sich oft nicht bewusst, was Aussagen oder Handlungen auslösen. Philippe Fries setzt Grenzen: «Ich will Empathie, kein Mitleid!»

Titelsong «Rollmodel»

«Alles isch glich und glich isch alles andersch, liehd das a mir oder am Blick vo den andre?» Seit seiner Querschnittlähmung wird der IT-Projektleiter Philippe Fries in der Öffentlichkeit komplett anders wahrgenommen – und anders behandelt. Im Titeltrack «Rollmodel» setzt er sich mit den Widersprüchen auseinander, die seine unfreiwillige Aufmerksamkeit als Rollstuhlfahrer mit sich bringen. Seine Hoffnung? Dass es irgendwann normal ist, «anders» zu sein … und dass es dann kein Rollmodel mehr braucht.

(Video «Rollmodel Track by Track - Rollmodel»: https://www.youtube.com/watch?v=6RIgm1yFR7k&list=PLwph3OqdjZ-g_OCJmXCn75NlTrmK1DdCf)

«... und plötzlich bisch es Rollmodel,
eis wo gar nie hesch welle si, wie in en anderi Galaxie,
eigentlich no immer de glich,
und glich isch nüd me, wies isch gsi …»

Refrain des Titelsongs «Rollmodel» von Freeze MC

Kann Musik die Inklusion ins Rollen bringen?

Ob er mit seinem Album die Gesellschaft verändern kann, weiss Freeze MC selbst nicht. Doch wenn seine Musik jemanden zum Nachdenken bringt, sind wir der inklusiven Gesellschaft ein Stück näher …

«Politisch ist einiges in Bewegung, nicht zuletzt durch die UN-BRK und die Inklusionsinitiative. Diese Revolution braucht einen Soundtrack!»

Freeze MC aka Philippe Fries

Mit seinem Album trifft der Musiker nicht nur den Zeitgeist, sondern mitten in die Herzen. Entsprechend gross war das Medienecho nach der Albumveröffentlichung. Unter anderem erschienen Berichte im SRF-Regionaljournal Zentralschweiz, in der Luzerner Zeitung und im Trechter sowie Podcasts wie der P(R)ODCAST von Procap Zentralschweiz mit Jahn Graf oder der Wheeltalk mit Fabian und Benjamin.

Auf Social Media wurde Phil mit einer Welle der Begeisterung «überrollt». Hier eine kleine Auswahl der Feedbacks:

  • Danke für de geile Track (Wunder) wo eim wirklich reflektiere lohd. Mer merkt mer isch ned allei ond jede heds knabbere egal a was ond gliich gohts wiiter🙏
  • Das Lied (Wunder) hed mi scho sehr oft ufgstellt nach dene letschte unglaublich zermürbende Jahr.
  • 🥳🙌🏼 Phil du besch e 🚀💪🏼!!! Es esch eifach nur MEEEGAA was du mit dinere Arbet und dim ❤️-bluet bewegsch! Album, Podcasts, Ziitig…😮!!!
  • Dini Lieder vom neue Album sind zum Schmelze, zum Brüele, zum Schmunzle, zum Stirnrunzle, zum Nodänke, zum andersch Dänke, zum Mitsinge, -summe, -tanze und Chraft schöpfe und Hoffe… sie lönd eim ned chalt 💓, sie ziehnd eim voll ine…🌪️ musikalisch und inhaltlich!
  • Chapeau 🎩👏🏼!!!
  • Danke Phil für di neu Sound! Gefällt und berührt uns sehr! Rollmodel für üs alli 💓
  • Ganz es starchs Album. Vöu Respäkt ond Liebi för das 🍀❤️👌🏻
  • Gratulation Freeze Phil 🍀🍀 heute in meinem Release Radar erschienen und empfohlen 🤗 Rollmodel - Eindrückliche Worte - sie liessen mich im Zug in die Ferne schweifen und in Gedanken eintauchen... Danke. 🙏🏻
  • Du bist fantastisch! Starke Texte auf wunderbarem Gefilde
  • Hey Freeze, was für es Album 🙌🏻 bi richtig Fan vo dine Songs 😊. Wunde(r) gfallt mir recht guet aber au Bunt und bi Mitleid fiiri de Text extrem 🙌🏻 aber uf ein Favorit chani mi ned entscheide.
  • Haha wie geil isch das denn!! 🤣😎 Merci vielmol! 🙌 Inere punchline si, scho immer mol wele 😆 Sehr es cools Album, gratuliere! 💪 (Übrigens: Dies ist das Feedback von Marcel Hug.)
  • Ha mer glich no rasch im Schatte vomne grosse Stei Schutz sueched vor de Mittagssonne, „Rollmodel“ iezoge. Ha de Song ja scho könnt, aber hed mi nomol bitz anders ghittet als det letztmol… fasch betz träne ide Auge ond rechtig Gänsehuut gha – so en schöne Song Phil! happy release 🙏🏼❤️

Und was lösen die Songs von Freeze MC bei dir aus? Welchen Stellenwert hat Musik allgemein in deinem Leben?

PLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVEPLG_VOTE_STAR_INACTIVE
Gib uns Feedback