To Homepage
Wissenschaft

Eine Erkundung der ganzheitlichen Wege des Ayurveda

Ziel der ayurvedischen Behandlung von Rückenmarksverletzungen ist es, durch natürliche Methoden Symptome zu linden und das Wohlbefinden zu verbessern. Doch es fehlen Beweise für die Wirksamkeit.

Allgemein zielt Ayurveda darauf ab, Symptome zu lindern, Giftstoffe auszuscheiden, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen, Stress abzubauen und die Harmonie im Leben zu fördern. Speziell bei Rückenmarksverletzungen versucht die ayurvedische Behandlung, Entzündungen zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und die Regeneration von geschädigtem Gewebe zu fördern.

Zu den ayurvedischen Methoden zählen die innere Reinigung, eine spezielle Diät, pflanzliche Heilmittel, Ölmassagen, Yoga und Medikamente. Wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit von Ayurveda bei Rückenmarksverletzungen liegen jedoch noch nicht vor.

Ayurveda erobert die westliche Welt

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem. Es entstand vor mehr als 3'000 Jahren auf dem indischen Subkontinent. Der Begriff «Ayurveda» leitet sich von den Sanskrit-Wörtern «ayus» für «Leben» und «veda» für «Wissen» ab und bedeutet «das Wissen vom Leben».

Auch heute noch praktizieren 80 % der Bevölkerung in Indien und Nepal Ayurveda. In der westlichen Welt gilt Ayurveda als Pseudowissenschaft – das bedeutet, dass die Praxis vorgeblich wissenschaftlich und fundiert ist, aber tatsächlich mit wissenschaftlichen Methoden nicht vereinbar ist. Überzeugende Wirksamkeitsnachweise nach den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin fehlen.

Ausstellung ayurvedischer Heilmittel in Delhi. (Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Universal)

Ayurvedische Heilmittel basieren hauptsächlich auf pflanzlichen Wirkstoffen. Triphala, Schlafbeere und Indisches Basilikum sind häufig verwendete Kräuter und Substanzen. Die ayurvedische Praxis umfasst auch tierische Produkte, Mineralien und alkoholische Getränke, die als Madya bekannt sind. Früher wurden auch Opium und Cannabis indica zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Eine zentrale Rolle bei ayurvedischen Behandlungen spielt Öl, das bei diversen Methoden wie Massagen und Shirodhara zum Einsatz kommt. Das folgende Video (in Englisch) gibt einen Einblick in die Praxis des Shirodhara:

In den 1960er Jahren wurde Ayurveda als Alternativmedizin in der westlichen Welt beliebter. Mit der Globalisierung wurde Ayurveda weltweit angewendet. Allerdings gab es auch ethische und rechtliche Bedenken, da wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit fehlten.

Anfang der 1970er Jahre wurde Ayurveda in den USA eingeführt. Dies führte zur Gründung des Mount Madonna Institute, das verschiedene Ausbildungskurse und sogar einen Master of Arts in Ayurveda anbietet. Trotz seiner Popularität ist die Ausübung von Ayurveda in den USA nach wie vor nicht lizenziert und wird von keinem Bundesstaat reguliert.

Maharishi Mahesh Yogi eröffnete 1987 in Seelisberg UR in der Zentralschweiz die erste Ayurveda-Klinik der Schweiz. Im Jahr 2015 führte die Schweizer Regierung ein eidgenössisch anerkanntes Diplom in Ayurveda ein.

Maharishi Mahesh Yogi 1967 in Amsterdam. (Quelle: Wikimedia Commons, CC0 1.0 Universal)

Welche ayurvedischen Behandlungen gibt es für Rückenmarksverletzungen?

Die ayurvedische Behandlung von Rückenmarksverletzungen konzentriert sich auf die Linderung von Entzündungen, die Verbesserung der Durchblutung und die Regeneration von geschädigtem Gewebe. Das Ayurveda & Siddha Hospital in Bangalore bezeichnet die folgenden vier Behandlungen als die wirksamsten:

Diese Therapie soll den Körper von Giftstoffen reinigen und besteht aus fünf Schritten: Virechana (Abführen), Basti (Einlauf), Nasya (Verabreichung von Substanzen durch die Nase), Vamana (Erbrechen) und Raktamoksha (Aderlass). Im folgenden (englischen) Video erfahrt ihr mehr über ayurvedische Reinigung und Panchakarma:

  • Pflanzliche Heilmittel

Ayurveda verwendet eine Vielzahl von Kräutern, denen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften zugeschrieben werden. Bei Rückenmarksverletzungen werden Kräuter wie Schlafbeere, Bdellium, Shatavari und Sandmalve empfohlen.

  • Yoga und Meditation

Regelmässiges Yoga verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und stärkt die umgebende Muskulatur. Meditation kann Entspannung und Stressabbau fördern, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann.

  • Gesunde Ernährung und Lebensweise

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten liefert die notwendigen Nährstoffe für die Sanierung des Körpers. Auch Veränderungen des Lebensstils wie regelmässige Bewegung, Stressabbau und ausreichend Schlaf können die Gesundheit stärken.

gesundes essen

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist für die Sanierung des Körpers unerlässlich.

Sind ayurvedische Arzneimittel sicher?

Einige ayurvedische Produkte enthalten Schwermetalle. Blei, Quecksilber, Arsen, Eisen und Zink, denen eine heilende Wirkung auf den Körper nachgesagt wird, sind in gewissen ayurvedischen Produkten vorhanden. Studien zeigen jedoch, dass ein erhöhter Gehalt dieser Substanzen im Blut zu Schwermetallvergiftungen führen kann. Die U.S. Food and Drugs Administration (FDA) warnt deshalb, dass bestimmte ayurvedische Produkte wegen der Schwermetalle potenziell schädlich sind. Die FDA hat bisher keine ayurvedischen Produkte zugelassen.

Wirksamkeit der ayurvedischen Medizin

Da es an methodisch guten klinischen Studien und systematischer Forschung fehlt, ist es schwierig, die Wirksamkeit und Sicherheit der ayurvedischen Medizin zu beurteilen. Nur wenige klinische Studien über ayurvedische Ansätze sind in westlichen medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht worden. Diese begrenzte wissenschaftliche Evidenz wirft Fragen zur Praxis der ayurvedischen Medizin auf.

Bislang gibt es zwei Fallstudien aus den Jahren 2014 und 2015, die jeweils nur einen Teilnehmer mit einer Rückenmarksverletzung einschliessen. Die Studien berichten von «signifikanten klinischen Verbesserungen ... der bestehenden neurologischen Defizite und der Lebensqualität» der beiden Patienten nach zwei bzw. drei Monaten ayurvedischer Behandlung. Sie liefern jedoch keinen aussagekräftigen Beweis für die Wirksamkeit der ayurvedischen Therapie. Die beiden Fallstudien sind auf der Website der National Library of Medicine verfügbar (in Englisch):

Obwohl es an Beweisen für die Wirksamkeit bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen mangelt, zeigt Ayurveda vielversprechende Ergebnisse bei Krankheiten wie rheumatoider Arthritis und bei der Schmerzlinderung.

  • In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2013 mit 440 Teilnehmenden wurden Menschen mit Kniearthrose ayurvedische Produkte mit Pflanzenextrakten verabreicht. Die Ergebnisse zeigten eine Verringerung der Schmerzen und eine funktionale Verbesserung.
  • Eine kleine Pilotstudie mit 43 Teilnehmern, die 2011 vom NCCIH (National Center for Complementary and Integrative Health) finanziert wurde, zeigte ebenfalls, dass konventionelle und ayurvedische Behandlungen bei rheumatoider Arthritis ähnlich wirksam sind.

Weitere Informationen zu diesen klinischen Studien gibt es auf der Website des NCCIH.

massagebehandlung bei einer frau

Massage ist eine wichtige BEhandlungsmethode des Ayurveda.

Tipps für die Balance zwischen Ayurveda und Schulmedizin

  • Verlasst euch nicht ausschliesslich auf ayurvedische Behandlungen und versäumt es nicht, eine schulmedizinische Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.
  • Bevor ihr ayurvedische Produkte nutzt, sprecht mit eurer Ärztin oder eurem Arzt wegen möglicher Kontraindikationen aufgrund eures Gesundheitszustands.
  • Informiert eure Ärztin oder euren Arzt über alle komplementären oder integrativen Gesundheitspraktiken, die ihr anwendet.

Habt ihr Erfahrungen mit ayurvedischen Behandlungen gemacht? Glaubt ihr, dass ganzheitliche medizinische Ansätze wie Ayurveda Vorteile bieten?

Bewertung: 5 / 5

PLG_VOTE_STAR_ACTIVEPLG_VOTE_STAR_ACTIVEPLG_VOTE_STAR_ACTIVEPLG_VOTE_STAR_ACTIVEPLG_VOTE_STAR_ACTIVE
Gib uns Feedback